Forsters Seeschwalbe, wissenschaftlicher Name Sterna forsteri ist eine Seeschwalbe aus der Familie der Laridae. Die Gattung identifiziert Sterna ist abgeleitet von früheren englischen "stearn", "Seeschwalbe", und forsteri erinnert an den Naturforscher Johann Reinhold Forster.
Die Forster-Seeschwalbe ist analog zur weit verbreiteten Seeschwalbe, jedoch in kaum völlig anderen Lebensräumen vorhanden.
Inzuchtkleid hat einen leichten grauen Mantel mit silberweißen Vorwahlen. Sein langer, milder Schwanz ist tief gegabelt und seine Unterseiten sind alle weiß.
Die Flügel der Forster-Seeschwalbe wirken im Flug sehr mild und silbergrau. Es hat eine schwarze Kappe, die normalerweise in Seeschwalben vorhanden ist. Die Rechnung ist orangerot mit einer schwarzen Spitze, und die Beine sind orangerot, jede zusätzliche Orange als die der weit verbreiteten Seeschwalbe.
Dem Erwachsenen im nicht brütenden Gefieder fehlt die schwarze Kappe. Schwarze Markierungen über den Augen, die sich wieder bis zu den Ohren erstrecken, verleihen dem Geflügel ein deutlich maskiertes Aussehen.
Die Schnabel der Forster-Seeschwalbe ist schwarz und die Flügelspitzen sind grauer als im Brutkleid. Jungvögel haben eine große Menge brauner Waschung auf ihren Federn, diese verschwindet jedoch normalerweise im August.
Forsters Seeschwalbe brütet in Nordamerika im Landesinneren und im Winter in der Karibik und im Norden Mittelamerikas.
Diese Seeschwalbenart ist in Westeuropa ungewöhnlich, jedoch einjährig und hat in Irland und Nizza Großbritannien bei vielen Veranstaltungen überwintern lassen. Keine europäischen Seeschwalbenwinter bis zu diesem Punkt im Norden.
Diese Art brütet in Kolonien in Sümpfen. Es nistet in einem Bodenkratzer und legt zwei oder mehr Eier. Wie alle Seeschwalben ist es sehr defensiv gegenüber seinem Nest und jünger.
Die Seeschwalbe des Forster ernährt sich durch Tauchen nach Fischen, sucht jedoch sogar nach Insekten in seinen Brutgebieten. Es ernährt sich normalerweise im Winter aus salzhaltigen Umgebungen, wie die meisten Sterna-Seeschwalben.
Normalerweise taucht es sofort und niemals von dem von der Küstenseeschwalbe bevorzugten „Stufenschwebeflug“. Die Bereitstellung von Fisch durch das Männchen für das Weibliche ist Teil der Werbeshow.
Es ist eine kleine Seeschwalbe mit einer Länge von 33 bis 36 cm und einer Flügelspannweite von 64 bis 70 cm. Es ist fast wie die häufige Seeschwalbe. Es hat hellgraue Oberteile und weiße Unterteile.
Seine Beine sind rosa und seine Rechnung ist rosa, mit schwarzer Spitze. Im Winter verwandelt sich die Stirn in Weiß und ein Attribut für schwarze Augenmasken bleibt erhalten.
Die Seeschwalben von Juvenile Forster sind wie die Erwachsenen im Winter. Die Entscheidung ist ein hartes Geräusch wie eine Lachmöwe.
Es ist unwahrscheinlich, dass diese Art aufgrund der schwarzen Augenmasken mit der häufigen Seeschwalbe im Winter verwechselt wird. Im Brutkleid ist sie jedoch weitaus verwandter.
Forster hat eine graue Mitte zu seinem weißen Schwanz, und die oberen Flügel sind reinweiß, ohne den dunkleren Hauptkeil der häufigen Seeschwalbe.
Beschreibung
Forster's Tern ist eine mittelgroße Seeschwalbe mit einem schlanken Körperbau, einem tief gegabelten langen Schwanz und vergleichsweise langen Beinen.
In seinem nicht brütenden Gefieder ist die Krone weiß und ein schwarzer kommaförmiger Fleck bedeckt die Aufmerksamkeit und das Ohr verdeckt.
Die Flügel sind grau, die Vorwahlen sind dunkel silbergrau, während die Unterseite weiß ist. Die Rechnung ist schwarz und die Beine sind ein langweiliges bräunliches Rosa.
Bei der Zucht scheint eine intensive schwarze Kappe, die sich über den Hals erstreckt. Die Flügel und die wieder sind hellgrau, während die Unterseite glänzend weiß ist. Es hat eine orangefarbene Rechnung mit schwarzer Spitze und glänzend orangefarbene Beine.
Die Jungtiere haben eine Färbung wie ein nicht brütender Erwachsener, haben jedoch normalerweise dunklere Vorwahlen.
Lebensraum und Verbreitung
Forsterseeschwalbe ist eine Sumpfart. Es kann sowohl in Süßwasser, Brackwasser als auch in Salzwasser entdeckt werden. Es wird normalerweise über flachem offenem Wasser tief im Sumpf entdeckt. [6] Überwiegende Lebensräume sind Sümpfe, Flussmündungen, Inseln, Salzwiesen und Sumpfgebiete rund um Seen und Bäche.
Forster-Seeschwalben bewohnen im Sommer manchmal Neu- und Salzwassersümpfe. Während der Migration und im Winter sind sie häufig in einer größeren Vielfalt aquatischer Lebensräume vorhanden, insbesondere in der Nähe von Flussmündungen, Buchten und Buchten, jedoch kaum jemals außer Sichtweite des Landes.
Forsters Seeschwalbe ist normalerweise auf Nordamerika beschränkt.
Es nistet im Laufe des Sommers in Sümpfen, sowohl an der Atlantik- als auch an der Pazifikküste, aber auch in den Prärien oder entlang der Nizza-Seen in Kanada und den USA.
Aufgrund der Instabilität seines Brutlebensraums weist Forsters Seeschwalbe einen übermäßigen jährlichen Umsatzpreis auf.
Forsters Seeschwalbe kann zusätzlich Winter in Sümpfen entlang der Südküste der USA und Mexikos im Allgemeinen das nördliche Ende Mittelamerikas erreichen.
In der Karibik überwintert die Seeschwalbe normalerweise häufig.
Es könnte tatsächlich jährlich nach Westeuropa gehen und hat in Nizza Großbritannien und Irland oft überwintern lassen.
Gewohnheiten
Forsterseeschwalbe kommt häufig in Sümpfen über flachem offenem Wasser vor. Es ist ein flacher Taucher, der normalerweise früher schwebt als angreift.
Beim Schauen zeigt der Kopf nach unten, während er auf Reisen nach vorne zeigt.
Es handelt sich um eine koloniale Brutart, die unter Verwendung der Sumpfvegetation ein flaches Nest baut und selten mit Möwen um Brutwebsites konkurriert.
Eine Brutkolonie kann sich in ihrer Anzahl von ein paar Paaren bis zu tausend Menschen unterscheiden. In vielen Fällen wird Forsters Seeschwalbe Nistwebsites mit der gelbköpfigen Amsel teilen.
Jeder Vater und jede Mutter kümmern sich um die Pflege der Brut, und Forsters Seeschwalbe weist keine geschlechtsspezifischen Unterschiede im Hausgebrauch auf.
Männchen neigen dazu, das Nest normalerweise im Laufe des Tages besonders zu schützen, während das Weibchen abends besonders aktuell ist.
Wenn neue Kinder gestört werden, neigen sie dazu, sich zu ducken und zu schweigen. Forsters Seeschwalbe ist ein einzelner Beutelader und Proviantküken, deren Beute mit ihrer Messung korreliert.
Männchen beobachten vor der Zucht die Balzfütterung.
Die Forster-Seeschwalbe fliegt und schwebt über dem Wasser und taucht ein, um Fische direkt unter dem Boden zu fangen. Es sucht zusätzlich nach fliegenden Käfern.
Die Seeschwalbe dieses Forsters ist aggressiv in Richtung verschiedener Vögel in der Nähe seines Nestes.
Ernährungsregime
Fisch macht zu allen Jahreszeiten den größten Teil des Gewichtsverlustprogramms aus. Im Sommer sind Insekten jedoch eine weitere Hauptnahrungsquelle. Zusätzlich werden verschiedene Wasserlebewesen gefangen.
Vokalisierung
Der häufige Name der Forster-Seeschwalbe ist ein absteigender Kerr. Der Risikoname, der bei defensiven Angriffen verwendet wird, ist ein niedriger, harter Zaar.
Eine Reihe von Kerrs wird von der Frau als bettelnder Name während der gesamten Werbung verwendet.
Ernährungsregime und Fütterung
Der wichtigste Bestandteil von Forsters Seeschwalben-Gewichtsverlustprogramm ist Fisch.
Karpfen, Elritze, Mondfisch, Forellenbarsch, Forelle, Barsch, Killifisch, Stichling, Shiner sind häufige Beute im Süßwasser, während Pompano, Hering, Menhaden und Shiner Barsch manchmal in Brack- oder Meereslebensräumen verzehrt werden.
An der Westküste Amerikas und Kanadas kann man auch erkennen, dass Forsters Seeschwalbe pazifische Neunauge-Jungtiere jagt.
Manchmal werden Insekten konsumiert, die Libellen, Caddisflies und Heuschrecken ähneln. Wasserinsektenlarven, Krebstiere und Amphibien können jedoch das Gewichtsverlustprogramm ergänzen.
Die Seeschwalbe des Forsters ist ein flacher Taucher, dessen Kopf beim Schauen nach unten zeigt.
Der Angriff beginnt normalerweise an einem schwebenden Ort, bevor ein kopfüberer Tauchgang mit teilweise nach hinten gefalteten Flügeln eingeleitet wird.
Wanzen werden oft vom Flügel gefangen und Beute wird in der Luft verschluckt.
Beute, die sich mit Gewohnheiten befasst, könnte verkörpern, dass Fische früher fallen gelassen und wieder gefangen werden, als sie verschluckt werden. [8] In einigen Gebieten tendiert Forsters Seeschwalbe dazu, Futter für trübes Wasser zu wollen.
Dies stoppt die Erkennung, kann jedoch sogar ein Hinweis auf eine höhere Beutedichte und eine erhöhte Präsenz in Bodennähe sein. Die Präferenzen für die Wasserlesbarkeit hängen möglicherweise von der Verfügbarkeit der Beute ab.
Reproduktion
Die Brutzeit für Forsters Seeschwalbe kann bereits im April an der Golfküste von Amerika beginnen und sich je nach Breitengrad von Mai bis Mitte Juni verlängern.
Forsters Seeschwalbe ist ein Kolonialnester mit einer Koloniemessung von ein bis tausend Nestern.
Erwachsene errichten ein wirklich kleines Gebiet über dem Nest und Nester werden normalerweise gemeinsam verklumpt.
Männer beobachten die Balzfütterung und Frauen betteln um Mahlzeiten unter Verwendung eines Kerr-Kerr-Kerr-Namens.
Eine typische Eierkupplung reicht von 2 bis 4.
Das Inkubationsintervall kann 24 oder 25 Tage nach dem Verlegen enden. Die Jüngeren sind semi-vorsozial, wobei das Entfernen der Muscheln von Vater und Mutter durchgeführt wird.
Die Küken haben einen höheren und einen verringerten Unterkiefer-Eischmelz, den sie drei bis fünf Tage nach dem Schlüpfen verlieren.
Die Küken verlassen normalerweise das Nest mit dem Vater und der Mutter. Vier Tage nach dem Schlüpfen werden sie in Gebiete mit dichterer Vegetation versetzt.
Die Jungviehbildung erfolgt 28 Tage nach dem Schlüpfen. Nach ein paar Wochen des Jungvogels verlassen jüngere Seeschwalben die Geburtskolonie, sind jedoch ein Teil der Gruppe zum Schlafen, während sie in Richtung des Überwinterungsbodens wandern.
Jeder Mann und jede Frau ist an der Inkubation und Kükenaufzucht beteiligt.
Männchen neigen dazu, die Eier täglich und Weibchen hauptsächlich nachtaktiv zu inkubieren. Der Fortpflanzungserfolg variiert von Jahr zu Jahr und von Kolonie zu Kolonie.
Gruppierung
Forsters Seeschwalbe zeigt sehr aggressive Gewohnheiten, wenn sie von Nesträubern bedroht wird. Wenn ein Nest gestört ist, mobbt die Kolonie den Angreifer, taucht in seine Richtung und gibt laute Rufe ab.
Die Aggressivität nimmt unmittelbar vor und durch das Schlüpfen der Küken zu.
Gänse und Haubentaucher, die im gleichen Raum nisten, profitieren normalerweise von den aggressiven Gewohnheiten der Seeschwalbe gegenüber potenziellen Raubtieren
Es wurde erkannt, dass gelbköpfige Amseln, die sich nistende Websites teilen, aktiv Teil von Seeschwalbenmobs im Gegensatz zu Raubtieren sind.
Westliche Haubentaucher erkennen den Alarmnamen der Seeschwalbe an; Dies kann als Info-Parasitismus interpretiert werden.
Nest
Forster-Seeschwalben neigen dazu, in sumpfigen Gebieten zu nisten, sowohl im Süßwasser als auch in Flussmündungen.
Die Nester befinden sich normalerweise tief im Sumpf, sowohl auf Gezeiteninseln als auch auf Verdunstungsbeckeninseln, aber zusätzlich zu künstlichen Deichen.
Nester bestehen aus angrenzender Sumpfvegetation. Viele Nester sind schwimmend gedacht und bestehen aus Sumpfgräsern. Sie stehen oft hoch oben auf der Vegetation oder werden auf schwimmenden Flößen der Vegetation abgelegt.
In Manitoba besteht eine starke Verbindung zwischen Forsters Seeschwalbennestern und Bisamrattenheimen. Sie sind in Wahrheit äußerst erbetene Nistplätze.
Zusätzlich sind in Manitoba Scirpus und selten Typha die Hauptkulturen für den Nestbau.
Forster's Terns nisten normalerweise auf Bisamrattenhäusern oder auf Kiesinseln. Sie sind nicht befestigte Kolonien und gehören im Allgemeinen zu gelbköpfigen Amselkolonien.
Wenn Forster's Terns und Black Terns im identischen Sumpf nisten, wählen die Forster's Terns einen größeren und trockeneren Boden für ihre Nester.
Jedes Geschlecht der Forster-Seeschwalbe hilft beim Bau des Nestes, einer Plattform aus Schilf und Gräsern, mit einer ausgehöhlten Mitte, die mit feineren Vorräten und Muscheln ausgekleidet ist.
Die Inkubation der drei Eier wird von jedem Geschlecht für 23-25 Tage geteilt. Das Ereignis des Jüngeren sollte nicht bekannt sein, jedoch helfen jeder Vater und jede Mutter dabei, den Jüngeren im Nest zu füttern.
Bei riesigen Kolonien nimmt die Verfügbarkeit von Nistplätzen ab. Forsters Seeschwalbe nistet dann auf Sand, Kies oder Schlamm.
Die Nester der Forster-Seeschwalbe enthalten ein Loch in den Substraten, beide mit Gras ausgekleidet oder nicht, und Treibholz, Muscheln, getrockneter Fisch, Knochen und Federn werden normalerweise zusätzlich verwendet.
Schwimmende Nester sind normalerweise tolerant gegenüber einer leichten Verbesserung oder Verringerung der Wasserbewegung, jedoch kommt es häufig zu einem erneuten Verschachteln.
Robuste Wellenbewegungen, Wind oder Überschwemmungen, die normalerweise durch einen Sturm verursacht werden, können normalerweise das Nest und die Eier schädigen.
Das Klima ist die Hauptklärung für Nestversagen und Eierverlust. Ungeschützte Nester sind besonders anfällig für Zerstörung als geschützte.
Nest auf einem größeren Boden sind zusätzlich vor Überschwemmungen geschützt, jedoch zusätzlich gegen den Wind geschützt.
Forsters Seeschwalben wurden auf künstlichen Plattformen aufgezeichnet, insbesondere in Wisconsin, dem Ort, an dem sie als Ersatz für die Cat Island-Kette errichtet wurden.
Sie zeigten allgemeinen Erfolg, wobei Forsters Seeschwalben es vorzogen, sie zu nutzen, um sich von den Schwachstellen fernzuhalten, zu denen ein reines Nest gehört.
Eier
Der Hauptton des Eies reicht von einem grünlichen bis zu einem bräunlichen Farbton. Sie werden gleichmäßig mit dunkelbraunen, praktisch schwarzen oder grauen Flecken bemerkt.
Es gibt Farbunterschiede zwischen und in den Kupplungen. frühere Eier sind normalerweise blasser, grüner und größer.
Die Färbung der Seeschwalbeneier des Forsters kann je nach Standort unterschiedlich sein. Darüber hinaus wurde über weißliche oder cremefarbene Eier berichtet.
Forsters Seeschwalbenräuber
Raptoren, die neben Eulen und Corvidae auch Falken und Falken ähneln, könnten vor Erwachsenen und Jungen leben.
Darüber hinaus gab es Einzelstudien zum Schnappschildkröten, die vor dem Jungtier im Nest lebten.
American Bittern, Nice Blue Heron und Black-Crowned Evening-Heron sind zusätzlich potenzielle Raubtiere, während Möwen und Kaspische Seeschwalben vor allem die Eier der Forster-Seeschwalbe jagen.
Wenn sich ihre Bereiche überschneiden, sind Sumpfreisratten wahrscheinlich das umweltfreundlichste Forster-Seeschwalbenei-Raubtier.
Nerze sind außerdem eines der wenigen Raubtiere von Säugetieren, die im Sumpf leben und Eier und Jungtiere jagen können.
Der Erfolg von Raubtieren bleibt aufgrund der aggressiven Mobbing-Reaktion von Erwachsenen normalerweise während der gesamten Brutzeit gering.
Migration stehend
Forster-Seeschwalben sind wandernd, jedoch in geringerem Maße als weit verbreitete Seeschwalben. Sie überwintern entlang der südlichen Küste der USA.
Erhaltung stehend
Die Zerstörung von Feuchtgebieten hat in einigen Gebieten zu Rückgängen geführt. Freizeitboote auf nistenden Seen, die Nester überfluten könnten, können einen ungünstigen Eindruck auf die Populationen der Forster-Seeschwalben haben.
In Übereinstimmung mit der IUCN ist das Ansehen der Forster-Seeschwalbe von geringer Bedeutung, doch könnte auch die Verschlechterung des Sumpflebensraums bedrohlich sein.
Bootsübungen können sich auf die Nestvegetation auswirken und die Erosion verstärken, was zu einer zusätzlichen Verschlechterung der Nistplätze der Seeschwalben führen kann.
Extremer Lärm kann Nestwüste und Kükensterblichkeit ausgelöst haben.
Die Seeschwalbenart dieses Forsters ist in den USA unter dem Gesetz über den Vertrag über Zugvögel aufgeführt.
Es ist in Illinois und Wisconsin gefährdet, während es in Michigan und Minnesota von besonderer Bedeutung ist.
Die Erhaltung von Feuchtgebieten und die Einführung synthetischer Nistwebsites könnten zum Schutz der Arten in Risikogebieten beitragen.
Wachsende Karpfenpopulationen in Entwässerungsprogrammen und Schäden an der Sumpfvegetation könnten die Verfügbarkeit von Lebensräumen für Forster-Seeschwalben einschränken.
Darüber hinaus wurden Einzelstudien zu intensiven Laichübungen von Karpfen durchgeführt, die die schwimmenden Nester der Seeschwalbe schädigen.
Wie bei vielen Arten von Fischfressern ist Forsters Seeschwalbe anfällig für die Bioakkumulation von Umweltverschmutzung.
Ein übermäßiger Quecksilberfokus kann zu biochemischem Stress führen und das allgemeine Wohlbefinden der Seeschwalben beeinträchtigen.
Die Biomethylierung von Quecksilber ist in Sümpfen und Salzteichen erhöht, wodurch die Anfälligkeit der Forster-Seeschwalbe zunimmt.
Übermäßige Selenbereiche können sich nachteilig auf ihr Wohlbefinden auswirken.
PCB-ähnliche Organochlor-Kontaminanten können ihren Bruterfolg beeinträchtigen.