Große Möwen mit weißem Kopf, ebenfalls aus der Gattung 'Larus', sind eine große Möwengattung mit weltweiter Verbreitung. Die mit Abstand beste Artenvielfalt befindet sich auf der Nordhalbkugel. Große Möwen mit weißem Kopf sind im Allgemeinen langlebige Vögel mit einem Höchstalter von 49 Jahren.
Der Gattungstitel stammt von historischen griechischen Laros (λάῥος) oder lateinischen Larus, die sich anscheinend auf eine Möwe oder einen anderen massiven Seevogel bezogen haben.
Dies ist die größte Möwengattung, die Arten umfasst, die in Nord- und Südamerika, Europa, Asien und Afrika endemisch sind.
Larusmöwen sind stämmig mit einer mittleren bis massiven Körpergröße und haben oft dickere Zahlungen.
Mitglieder dieser Gattung haben ein weißes oder graues Gefieder, das kontinuierlich durch dunkle Flügelspitzen oder Kopfmarkierungen ergänzt wird. Trotzdem ist die schwarze Färbung an den Flügeln oder am Kopf bei einigen Arten nicht immer aktuell.
Zum Beispiel haben glasige Möwen (L. hyperboreus), eine der viel größeren der „blassen Möwen“, in keiner Phase ihres Lebens Ideen für schwarze Flügel.
Arten dieser Gattung haben oft eine viel schwerere Flugprobe und können unter bestimmten Umständen aggressiv gegenüber Artgenossen und verschiedenen Arten sein, insbesondere innerhalb von Brutkolonien.
Die wichtigste Möwe auf dem Planeten, die schöne Möwe mit schwarzem Rücken (L. marinus), gehört zur Gattung Larus.
Die Lavamöwe (L. fuliginosus), die seltenste Möwe der Welt, kann zur Gattung Larus gehören. Diese Art ist auf den Galapagos-Inseln endemisch, mit geschätzten 300 Brutpaaren in freier Wildbahn.
Viele seiner Arten sind reichlich und bekannte Vögel ihrer Reichweite. Bis etwa 2005-2007 waren die meisten Möwen in dieser Gattung positioniert. Diese Assoziation wird jedoch als polyphyletisch identifiziert, was zur Auferstehung der Gattungen Ichthyaetus, Chroicocephalus, Leucophaeus und Hydrocoloeus führte (dieses Finale wurde als besonders typisch anerkannt als die entgegengesetzten Gattungen) für eine Reihe von Arten, die historisch in Larus enthalten waren.
Die massiven weißköpfigen Möwen sind im Grunde genommen der Rumpfzustand dessen, was ein Reich einer Art war, das sich über die gesamte nördliche Hemisphäre erstreckt.
Sicher, und genau hier zeige ich mein Alter, sobald es eine Zeit gab, in der alle großen Möwen Eurasiens und Nordamerikas einen hellgrauen Mantel und eine schwarze Flügelspitze hatten
Die Auflistung war auch einfach, weil die Welt der akzeptierten Arten bei etwas mehr als 8.000 lag, was bedeutet, dass Sie sich durch einfaches Aufstellen eines Hoffutters zu einem Weltbirder entwickeln können.
Zum Glück für Noah Stryker und den Rest von uns leben wir im Moment in Tagen mit zusätzlicher Abwechslung, auch wenn dies impliziert, dass wir uns an eine Küste setzen und unseren Ansatz über eine Herde Möwen wie wir arbeiten müssen Konsumieren Sie unseren Ansatz über Süßigkeiten Brei.
Die massiven weißköpfigen Möwen sind, sobald wir sicher sind, dass das, was wir sehen, zweifellos eines ist, zweifellos eines der zusätzlichen Aufmerksamkeitsgewinne aller großen weißköpfigen Möwen oder viel weniger uninteressant auf Ihre Perspektive in Richtung Möwen.
In Skandinavien werden sie zusätzlich im Landesinneren entdeckt, allerdings nicht generell (wenn mir die Erinnerung an meine Vogelbeobachtungsreisen im Laufe des frühen Jahres 1990 recht ist).
Diese geografische Verbreitungsstichprobe der großen Weißkopfmöwen ist äußerst strukturiert und hat in der Folge zu einem sicheren Differenzierungsdiplom zwischen den Massiven Weißkopfmöwen und den skandinavischen Vögeln geführt, das sich darin widerspiegelt, dass sie zwei Unterarten zugeordnet werden: Larus argentatus argenteus im Westen und L. a. argentatus in Skandinavien.
Selbst für Nicht-Guller sind die beiden Arten normalerweise nicht zu mühsam, um sie voneinander zu unterscheiden, und ich nehme an, dass das einzige Motiv, das sie nicht auf den Grad einer vollständigen Spezies erhöht haben, aber die Wahrheit ist, dass Taxonomen typischerweise ein Herzkranzgefäß haben und wirklich Mitleid empfinden mit gefallenen Weltspielern.
Dennoch hätte eine frühzeitige Abspaltung innerhalb des Sports möglicherweise vielen Grenzen in Deutschland ein oder zwei Kopfschmerzen erspart oder jüngere aufstrebende Guller daran gehindert, sich angewidert einfacheren Teams wie Pipits oder Rohrsänger zuzuwenden.
Frühe bahnbrechende Vogelbeobachter versuchten, die Unterscheidung zwischen „Herings-“ und „Weißkopfmöwen“ entlang der Mittelmeerküste für letztere und natürlich ihren Hausrasen für die vorherige, hauptsächlich die Nordküste Großbritanniens und Deutschlands, zu klären.
Dies ist der Ort, an dem sich westliche Silbermöwen bewegen, und so wurden sie als übliche Referenz verwendet, um einem möglichen „Weißkopf“ zu entsprechen.
Vogelbeobachter wurden von diesen Spezialisten angewiesen, dass „Weißmöwen“ im Vergleich zu Silbermöwen etwas stärker und größer erscheinen, mit einem dunkleren Mantel und gelben Beinen.
Dies war eine gefährliche Information für diese und für Möwen in Skandinavien und neben der deutschen Ostseeküste der Ort, an dem die japanische, nominierte Unterart argentatus vorkommt.
Im Vergleich zu westlichen Silbermöwen wirken skandinavische Vögel etwas stärker und größer, mit einem dunkleren Mantel und - normalerweise - gelben Beinen.
Wirklich, der Sachverhalt war so gefährlich, dass der Besuch von professionellen Möwen aus verschiedenen Teilen Deutschlands sich völlig weigerte, eine massive weißköpfige Möwe an der Ostseeküste zu bestimmen, die kein erwachsener Netter Schwarzrücken war.
Glücklicherweise leben wir heute wieder häufiger als an den Tagen vor dem Digiscoping und vor dem phylogenetischen Artenkonzept der 90er Jahre und haben eine Agentur und ein starkes Konzept für die Bestimmung unserer Möwen.
Tatsächlich bedeutet dies nicht, dass es sich seitdem zu einem viel weniger irritierenden Produkt entwickelt hat. Obwohl wir uns jedes Mal, wenn wir mit Möwen an eine Küste gehen, immer noch über einen Haufen Süßigkeitenbrei ernähren sollten, denken wir heutzutage immer daran, Butter und Zimt zu transportieren.
Sie sind im Grunde mittelgroße bis massive Vögel, normalerweise grau oder weiß, typischerweise mit schwarzen Markierungen auf ihren Köpfen oder Flügeln. Sie haben starke, längere Zahlungen und vernetzte ft.
Die Taxonomie der großen Möwen innerhalb des Herings und der weniger komplizierten Schwarzrücken könnte sehr schwierig sein, da völlig unterschiedliche Behörden zwischen zwei und acht Arten erkennen.
Evolution
Fossilien von Larus-Möwen wurden aus dem Zentrum des Miozäns identifiziert, das in der Vergangenheit etwa 20 bis 15 Millionen Jahre alt war. Die Zuordnung früherer Fossilien zu dieser Gattung wird heutzutage meist abgelehnt.
Die Biogeographie des fossilen Dokuments bedeutet, dass sich die Gattung im Nordatlantik entwickelt hat und sich im Verlauf des Pliozäns global entfaltet, wenn die Artenvielfalt wie bei den meisten Seevögeln am höchsten zu sein scheint.