Bullers Albatros, wissenschaftlicher Name Thalassarche bulleri, auch Buller's Mollymawk genannt, ist ein kleiner Mollymawk-Vogel aus der Familie der Albatrosse.
Bullers Albatros brütet auf den Inseln um Neuseeland und ernährt sich zwischen Australien und dem Südpazifik.
Bullers Albatros kommt in ganz Neuseeland und vom Hamptons Current bis zum Pazifik vor. Die Schließung von Chile und Peru ist ungewöhnlich.
Die Unterflügel haben in allen Altersgruppen eine dunklere schwarze Vorderkante, die breiter als die schmalste schwarze Kante der größeren Salvin- und Chatham-Albatrosse ist, und das kältere subtropische Wasser ist stalkiger als der grauköpfige Albatros.
Der Albatros des Adult Buller hat eine silberweiße Krone und eine schwarze Kapuze mit einer dichten gelbgrauen Kapuze.
Der Buller-Albatrosvogel des ersten Jahres hat eine graue Kapuze auf einem Kumpel, einen schwarzen, blassen Schnabel mit einer „Grenzlinie“ und ein schwarzes unterirdisches Band. Vergleichen Sie in den meisten Fällen den Albatros des unreifen Lachses, der 3 Jahre alt ist.
Beschreibung
Butlers Albatros ist durchschnittlich 79 cm groß. Es hat eine silbergraue Stirn, einen grauen Kopf und einen Hals.
Es hat schwarze Flecken um die Augen und einen weißen Halbmond auf dem Rücken und der Unterseite der Augen. Sein hinterer, oberer Flügel und Schwanz sind dunkelgrau und sein oberer und unterer Teil sind weiß.
Es ist weiß mit einer schwarzen Spitze, einem dunklen Band mit einem breiten Rand am oberen Rand.
Der Albatros von Bill of the Buller ist groß und schwarz und hat ein schwarzes Obermaterial und eine bräunliche Farbe, wobei der Oberkiefer und die Spitze gelb sind.
Verhalten
Reproduktion
Bullers Albatros besiedelt nistende koloniale, typischerweise steile, steile Küstenterrassen, grasbewachsene Wiesen und die Tuscaloosa-Hügel. Vögel der Snares-Inseln nisten auch unter Innenbäumen.
Das Nest des Buller-Albatros ist ein deprimierender Boden, Gras und Wurzeln. Die Zucht beginnt im Dezember. Eier in der Falle werden Ende Januar geschlüpft.
Die Inkubation dauert ungefähr 60 Tage, wobei beide Elternteile die Verantwortung teilen.
Die durchschnittliche Inkubationsverschiebung beträgt ca. 10 Tage. Nach dem Beschneiden dauert es 170 Tage, bis das Becken zerspringt. Sie brüten jährlich.
Erziehung
Bullers Albatros ernährt sich von Tintenfischen, Fischen, Manteltieren, Tintenfischen und Krustentieren.
Bullers Albatros stammt aus Neuseeland. Sie züchten die Snare-Inseln, die Solander-Inseln, die Chatham-Inseln, die großen und kleinen Schwestern, die vierundvierzig Inseln und die Drei-Könige-Inseln, auch Rosemary Rock genannt.
Erwachsene Gräser zwischen 40 Tas S und 50 ° S von Tasmanien bis Chatham Rise Die chilenischen und peruanischen Jugendlichen und Erwachsenen, die sich nicht mit einer großen Anzahl von Fütterungen pro Jahr bei Humboldt Current im Südpazifik ausbreiten.
Sparen
Laut Wikipedia wurde der Buller-Albatros zuvor von der IUCN als gefährdete Art eingestuft. Neue Forschungen haben jedoch gezeigt, dass es nicht selten ist, es zu glauben.
Infolgedessen wurde es mit 26 auf den Bedrohungsstatus reduziert. Es hat eine Vorkommensreichweite von 16.100.000 km2 (6.200.000 km²) und eine Brutreichweite von 4 km2 (1,5 km²).
Nach einer Schätzung von 1999 gibt es 64.000 Vögel und 31.939 brütende Erwachsene.
Diese befinden sich wie folgt: 8.877 Paare auf den Snares-Inseln, 4.912 Paare auf Solander Island, 16.000 Paare auf Forty-Fours Island, 2.130 Paare auf Big and Little Sister, 20 Paare auf Rosemary Rock in der Three Kings-Gruppe.
Die Bevölkerung der Snares-Inseln nimmt zu, hat jedoch seit den 1970er Jahren nicht viel zugenommen, obwohl die Bevölkerung von Solander Island von 1 bis 6 1996 stabil um 3% stabil blieb.
Die Swarns-Inseln haben eine erwachsene Buller-Albatros-Überlebensrate von 6,5% und eine Brut-Erfolgsrate von 0,8,8%, während die großen und kleinen Schwestern eine erwachsene Überlebensrate von 0,5,5% und eine Bruterfolgsrate zwischen 1 und 5% haben.
Bullers Albatros ist der häufigste Beifang in der Langleinenfischerei außerhalb Neuseelands, und obwohl Netzkabel im 5. verboten wurden, halten Tintenfisch-Trawler sie immer noch.
Schließlich wurde der Weka Gallirallus australis der Großen Schwester vorgestellt, und Eier und Hühner konnten zusammenbrechen.
Die Kolonien der Chatham-Inseln sind gesetzlich geschützt, mit Ausnahme von privatem Land.