Der Sturmvogel mit dem weißen Gesicht, wissenschaftlicher Name Pelagodroma Marina, auch als weißgesichtiger Sturmvogel bekannt, ist ein kleiner Seevogel im Ocean Storm Sturmvogel Ozean. Es ist das einzige Mitglied der monotypischen Gattung Pelegodroma. Foto von weißem Sturmbenzin im Haraki Golf von Neuseeland
Beschreibung
Der Sturmvogel mit dem weißen Gesicht bietet Flügel mit einer Länge von 41 bis 44 Zentimetern (16 bis 17 Zoll) und Flügeln von 5 bis 25 Zentimetern (0,5 bis 5,5 Zoll). Es ist nicht wie bei anderen Patrouillen im Nordatlantik, es hat weiße Gesichter mit schwarzen Augen wie Weiß am Boden und Felourp. Seine Federn machen es zu einem der am einfachsten zu erkennenden Blütenblätter im Ozean.
Verhalten
Der Sturmvogel mit dem weißen Gesicht ist außerhalb der Brutzeit ein striktes Problem, und es macht dieses Benzin oft zu einem schwer zu erkennenden Vogel, zusammen mit den meisten abgelegenen Brutstätten. Nur bei schweren Stürmen wird diese Art auf das Festland gedrängt.
Es gibt eine Handvoll westeuropäischer Aufzeichnungen aus Frankreich, Großbritannien und den Niederlanden.
Es hat einen direkten Gleitflug und neigt sich zur Wasseroberfläche, wenn es planktonische Lebensmittel vom Meeresboden aufnimmt.
Es ist extrem gesellig, aber die Schiffe folgen nicht. Wie bei den meisten Sturmvögeln beschränkt sich seine Bewegungsfähigkeit auf einen kurzen Wechsel zum alten.
Zucht
Auf den abgelegenen Inseln des Südatlantiks wie Tristan da Cunha sowie in Australien und Neuseeland brüten weißgesichtige Sturmblätter. Kapverdische Inseln, Kanarische Inseln und Wilde Inseln sind die Nordatlantikkolonien.
Es nistet in den Kolonien in der Nähe des Meeres in Felsspalten und legt ein weißes Ei. Es verbringt den Rest des Jahres im Meer. Es ist streng nachtaktiv und kann sogar nachts auf klaren Monden gelandet werden, um Raubtieren durch Möwen und Spieße zu vermeiden.
Spezies
Es gibt sechs anerkannte Unterarten, die auf den Inselkolonien aus den sub-ländlichen Gebieten des Atlantiks, Indiens und des Südwestpazifiks brüten.
Status und Erhaltung
Umfangreiche Sturmvögel mit weißem Gesicht in ihrem weiten Verbreitungsgebiet werden in der Roten Liste der bedrohten Arten der IUCN als minimale Gehirnerschütterung eingestuft.