Der orangefarbene Papagei und der lokal als Orange geflügelte Amazonas bekannte wissenschaftliche Name Amazona amazonica ist ein riesiger Amazonas-Papagei. Es ist eine schöne und beliebte Vogelart.
Es ist im tropischen Südamerika ansässig, von Kolumbien, Trinidad und Tobago bis nach Peru, Bolivien und Zentralbrasilien im Süden. Sein Lebensraum ist Wald und halboffenes Land.
Obwohl häufig, wird es von der Heimtierbranche und von den mehr als 66.900, die 1986 bis 1985 gefangen wurden, als Farmschädling missbraucht.
Es wird auch als Nahrungsquelle gejagt. In Puerto Rico eingeführte reproduktive Populationen wurden gemeldet
Taxonomie
Es gibt zwei Unterarten:
A. a. amazonica, gefunden auf dem südamerikanischen Festland.
A. a. Tobagenis, nur auf Trinidad und Tobago gefunden, ist eine Unterart, die größer als die Nominatform ist und mehr Orange im Flügel hat.
Beschreibung
Der orangeflügelige Amazonas ist etwa 33 Zentimeter groß und wiegt etwa 340 Gramm, ein überwiegend grüner Papagei.
Es hat blaue und gelbe Federn auf dem Kopf, die zwischen den Individuen unterschiedlich stark variieren. Der Oberkiefer ist teilweise hornfarben (grau) und teilweise dunkelgrau.
Es hat orangefarbene Federn an Flügeln und Schwanz, die beim Fliegen sichtbar sind. Männer und Frauen sehen äußerlich gleich aus.
Diät und Fütterung
Der orangeflügelige Amazonas ist ein lauter Vogel und schreit laut. Es isst Früchte und Samen, einschließlich Palmen und manchmal Kakao.
Es mischt sich gemeinsam mit Palmen und anderen Bäumen und kann in der Morgen- und Abenddämmerung in großer Zahl an Rastplätzen gesehen werden.
Es wird in der Gegend von Miami, Florida, als Vogel alltäglich, und es gibt eine Kolonie in London, England.
Zucht
Der orangeflügelige Amazonas baut sein Nest in der Baumhöhle. Die Eier sind weiß und es gibt normalerweise drei oder vier in einer Kupplung.
Das Weibchen legt etwa 26 Tage lang Eier, und die Ratten verlassen das Nest etwa 60 Tage nach dem Schlüpfen.