Der wissenschaftliche Name der pazifischen Möwe Larus pacificus ist eine wirklich riesige Möwe, die an den Küsten Australiens beheimatet ist. Es ist ziemlich häufig zwischen Carnarvon im Westen und Sydney im Osten, obwohl es in einigen Elementen des Südostens aufgrund von Konkurrenten aus der Seetangmöwe, die sich aus den 1940er Jahren „selbst eingeführt“ hat, selten geworden ist .
Fakten über pazifische Möwen
Pazifische Möwen sind viel größer als die allgegenwärtige Silbermöwe und bei weitem nicht so häufig. Sie werden normalerweise allein oder zu zweit gesehen, tummeln sich über die Küste, patrouillieren ständig übermäßig über dem Wasserstich oder zoomen (im Allgemeinen) übermäßig weiter die Brise, um einen Schalentier oder Seeigel auf Felsen fallen zu lassen.
Die Pazifische Möwe (Larus pacificus) ist die größte Möwe in Australien mit einer Flügelspannweite von mehr als 1,5 m und einem Gewicht von über 1 kg. Der Schnabel dieses Chooks ist groß - und er weist extreme Eigenschaften dieser Art auf (obwohl die Messung auch in Australien ziemlich diagnostisch ist!)
Diese bestimmte Person trödelte im Autopark am Gezeitenfluss herum und war im Gegensatz zu den meisten verschiedenen Kreaturen in diesem Raum nicht besonders angetan von Individuen und Kameras.
Beschreibung
Pazifische Möwen sind die einzigen Riesenmöwen ihrer Art, abgesehen von gelegentlichen Seetangmöwen. Diese Art kann in der Größe von 58 bis 66 cm (23 bis 26 in) variieren und 137 bis 157 cm (54 bis 62 in) über die Flügel erstrecken. [5] Sie wiegen normalerweise 900 bis 1.180 g (1,98 bis 2,60 lb).
Diese Art ist im Allgemeinen weiß, hat immer wieder dunkle Flügel und eine sehr dicke (im Vergleich zu verschiedenen Möwenarten), hochwirksame, rotspitzige gelbe Rechnung.
Sie haben Salzdrüsen, die Salzwasser über die Nasenlöcher absondern. Jüngere Vögel sind durchgehend fleckig-braun und erreichen ihr erwachsenes Gefieder nur progressiv; Bis zum vierten Jahr hat sich eine jüngere pazifische Möwe normalerweise in mühsame Informationen verwandelt, abgesehen von einem erwachsenen Chook.
Von den beiden Unterarten bevorzugt die Nominate Jap Race geschützte Küsten und die Western Race L. p. georgii wird normalerweise sogar an nicht abgedeckten Ufern entdeckt. Jede Unterart nistet paarweise oder in freien Kolonien auf vorgelagerten Inseln, macht an einer unbedeckten Stelle eine Tasse Gräser und Stöcke und legt zwei oder drei fleckige braune Eier.
Auf einen Blick:
Größe: 58-65 cm
Spannweite: 165-155 cm
Gewicht: 900-1180 gr
Lebensdauer: Bis zu 15 Jahre
Beschreibung:
Pacific Gull ist eine große Möwe mit einer hochwirksamen Rechnung, die in Australien endemisch ist.
Ein Erwachsener hat schwarze Oberteile. Die Flügel sind schwarz mit einer schmalen weißen Hinterkante. Mantel ist schwarz. Der Schwanz ist weiß mit dem schwarzen Unterarmband.
Unterteile sind rein weiß.
Der Kopf ist weiß. Die gelbe Rechnung ist sehr groß und riesig mit einer violetten Spitze. Die Augen sind weiß.
Beine und vernetzte Zehen sind gelb oder orange-gelb.
Zwei Arten von Pazifischen Möwen gefunden:
Das japanische Rennen L.p. pacificus hat weiße augen und die rechnung ist lila getippt.
Die westliche Rasse L.p. georgii hat lila augen und eine rechnung mit einer unvollständigen lila spitze.
Jedes Geschlecht ist vergleichbar.
Juvenile ist dunkelbraun aufgefallen, hat aber ein weißes Gesicht. Bill ist rosa und schwarzspitzig. Die Augen sind dunkel. Die Beine sind bräunlich.
Unreif hat dunkelbraune Flügel. Der weißliche Körper ist braun gefleckt. Es hat eine gelbe Rechnung mit schwarzer Spitze.
Jüngere wollen etwa vier bis fünf Jahre, um das erwachsene Gefieder zu erreichen.
Pacific Gull ähnelt Kelp Gull, die kleiner und mit einer kleineren Rechnung ist.
Stimme
Pacific Gull liefert lautes "ow-ow" und spricht ebenfalls gedämpftes "awk-awk" aus.
Lebensraum
Die Pazifische Möwe ist eher eine Ansammlung von Ufern als von Ozeanen. Es wird normalerweise neben einheimischen Küsten gesehen oder fliegt an der Küste, um Mahlzeiten zu finden. Es besucht Flussmündungen, geschützte Buchten oder Häfen, meidet jedoch menschliche Bereiche. Es ist in der Regel in Ackerland und Müllhalden in Küstengebieten zu sehen.
Angebot:
Pacific Gull ist heimisch und lebt in Südaustralien, vollständig an der Süd- und Westküste sowie in Tasmanien. Es kann allgemein an den Ostküsten gesehen werden.
Es brütet hauptsächlich in Tasmanien, auf den Bass Strait Islands und westlich entlang der viktorianischen Küsten.
Verhalten:
Die Pazifische Möwe ernährt sich von wirbellosen Wassertieren entlang der Küste und fliegt an der Küste entlang, um Nahrung zu finden.
Diese Möwe nimmt im Allgemeinen Beutetiere auf, die Krabben oder Seeigeln ähnlich sind, und lässt sie auf Felsen fallen, um sie aufzubrechen. Es lässt sie aus der Luft fallen, etwa 10 bis 15 Meter, während sie fliegen.
Es wird normalerweise alleine oder zu zweit gesehen und fliegt entlang der Küste, übermäßig über dem Wasserrand. Pacific Gull ist schüchterner als Silver Gull, ein aggressiver Seevogel.
Der erwachsene Pazifikmöwe ist in seiner Vielfalt sesshaft, jüngere können sich jedoch nach der Brutzeit zerstreuen.
Flug:
Die Pazifische Möwe tummelt sich regelmäßig an der Küste und gleitet übermäßig, während sie versucht, Mahlzeiten zu finden. Im Flug sehen wir die auffälligen weißen Hinterkanten an den Flügeln und den eingeklemmten Schwanz.
Nachdruck:
Die Brutzeit findet zwischen September und Dezember statt.
Diese Art nistet paarweise oder in kleinen Kolonien, normalerweise auf vorgelagerten Inseln. Das Nest befindet sich am Boden, normalerweise versteckt zwischen Vegetation oder Felsen.
Wir werden zwei Arten von Nestern entdecken. Da es sich um ein Kratzen handelt, handelt es sich um eine flache Verzweiflung im Boden, die im Allgemeinen mit Kies ausgekleidet ist, oder um eine flache Tasse, die aus Pflanzen, Seetang, Zweigen und im Allgemeinen Federn besteht. Das Nest wird von jedem Erwachsenen gebaut.
Weiblich legt normalerweise 2, möglicherweise drei fleckige braune Eier. Die Inkubation dauert ungefähr 28 Tage und wird von jedem Vater und jeder Mutter geteilt, jedoch hauptsächlich von der Frau. Männchen liefert Mahlzeiten und verteidigt das Nest.
Jünger wird von jedem Vater und jeder Mutter gefüttert.
Diät:
Die Pazifische Möwe ernährt sich hauptsächlich von wirbellosen Wassertieren wie Mollusken, Tintenfischen, Krabben, Seeigeln und diversifizierten Krebstieren. Es frisst zusätzlich Fisch, kleine Seevögel, Eier und Nestlinge sowie Aas.