Es gibt Debatten und Diskussionen über Eisvögel mit blauen Ohren gegen gewöhnliche Eisvögel. Der blauohrige Eisvogel, wissenschaftlicher Name Alcedo meninting, gehört zur Familie der kleinen bis mittelgroßen, bunten Vögel, Alcedinidae. In diesem Artikel werde ich Blue Eared Kingfisher gegen Common Kingfisher diskutieren.
Blue Eared Kingfisher gegen Common Kingfisher
Zu Beginn werden wir über blauohrigen Eisvogel diskutieren
Blue Eared Kingfisher
Diese Eisvogelarten sind in Indien, Nepal, China, Bangladesch, Sri Lanka, Myanmar, Thailand, Kambodscha, Vietnam, Malaysia, Singapur, Brunei, Indonesien und den Philippinen verbreitet.
Die blauohrigen Eisvogelarten sind Fluss-Eisvögel. Es gibt sechs anerkannte Unterarten dieser Eisvögel.
Das allgemeine Gefieder des Eisohr-Eisvogels ist an den oberen Teilen bläulich und an den unteren Teilen rötlich. Die Krone, der Nacken und das Gesicht sind lebendige Ultramarine.
Die Krone ist intensiv mit dunkleren Ultramarinstreifen versehen. Es gibt einen rötlichen frontalen Fleck bei Männern.
An jedem Halsrand befindet sich eine weiße Flamme. Ihr Unterscheidungsmerkmal ist der bläuliche Ohrstreifen. Das Kinn und der Hals sind weißlich.
Der blauohrige Eisvogel ähnelt dem gewöhnlichen Eisvogel. Das Unterscheidungsmerkmal ist der Ohrstreifen. Der Ohrstreifen ist im ersteren bläulich, während er im letzteren rüschig ist.
Beim Blauohr-Eisvogel sind die Krone und die oberen Teile dunkler und reicher mit Ultramarin gefärbt, und die unteren Teile sind dunkler rotbraun.
Die erwachsenen Männchen haben die dunkle Schnabel mit weißer Spitze und die Weibchen haben einen rötlichen Unterkiefer. Die Iris ist schwarz. Die Füße sind rötlich gefärbt. Ihr Name ist ein einzelner exzessiver "Trreee-Tee" -Sound.
Diese blauohrigen Eisvogelarten sind in Indien, China, Nepal, Bangladesch, Sri Lanka, Myanmar, Thailand, Kambodscha, Vietnam, Malaysia, Singapur, Brunei, Indonesien und den Philippinen verbreitet.
Die blauohrige Eisvogel-Unterart A. m. Coltarti ist in den Ausläufern des Himalaya von Zentralnepal bis Assam in Indien, Ostindien, neben den nordöstlichen Ghats, Myanmar, Thailand, Kambodscha, Laos und Vietnam verbreitet.
Die Unterart A. m. Phillips ist im Südwesten Indiens neben den Western Ghats und Sri Lanka verbreitet. Die Unterart A. m. scintillansris ist in Süd-Myanmar und Süd-Thailand verbreitet.
Die blauohrige Eisvogel-Unterart A. m. Meninting ist auf den indonesischen Inseln Sumatra, Java, Sulawesi, Banggai und Sula verbreitet.
Die Unterart A. m. verreauxii ist in Südthailand, Malaysia, Indonesien (Riau-Archipel, Bangka, Belitung und Borneo) und auf den Philippinen (Palawan und Sulu-Inseln) verbreitet. Die Unterart A. m. Rufigastra ist auf den Andamanen verbreitet.
Ökosystem und Lebensraum
Diese blauohrigen Eisvogelarten haben eine geringe Waldabhängigkeit. Sie bewohnen zahlreiche synthetische und reine Ökosysteme in der Nähe von Wasser.
Die blauohrigen Eisvögel bewohnen Plantagen in der Nähe von reinen oder künstlichen Wasserkanälen und ländlichen und zusätzlich Stadtgärten und Parks mit Wasser für unseren Körper.
Diese blauohrigen Eisvogelarten kommen in tropischen und subtropischen feuchten Tieflandwäldern, tropischen und subtropischen Mangrovenwäldern, tropischen und subtropischen Feuchtgebieten, Feuchtgebieten mit Flüssen, Bächen oder Bächen und flachen Meeresmündungen vor. Diese blauohrigen Eisvögel kommen in Höhen von null bis 1000 Metern vor.
Essen
Das Ernährungsregime dieser Eisvogelarten ist normalerweise Fisch. Kleine Fische, Krebstiere, Libellennymphen und Wasserwanzen sind die ersten Mahlzeiten.
Es wurde bemerkt, dass sie Heuschrecken und Gottesanbeterinnen jagen. Der Eisvogel sitzt auf einer Abteilung eines Baumes, der über einem dicht beschatteten, allmählich übertragenden Bach oder Fluss hängt.
Als er seine Beute gefunden hat, taucht er ins Wasser. Nachdem sie die Beute gefangen hat, fliegt sie wieder zu ihrem Platz. Nachdem der Eisvogel die Beute der Abteilung geschlagen hat, um zu sterben, schluckt er sie kopfüber.
Fortpflanzungs- und Brutgewohnheiten
Die Brutzeit dieser Blauohr-Eisvogelarten dauert von April bis August in Nordindien, mit einem Spitzenintervall im Mai und Juni.
Die Brutzeit ist von April bis Juli in Myanmar. Ihr Nest ist ein meterlanger Tunnel, der im Finanzinstitut eines Baches ausgegraben wurde. Die Kupplung hat etwa 5 bis 7 weiße kugelförmige Eier.
Migrations- und Bewegungsmuster
Diese blauohrigen Eisvogelarten sind nicht wandernde, sesshafte und ansässige Vögel.
Erhaltung und Überleben
Die Messung des Blauohr-Eisvogels (Alcedo-Meninting) durch die weltweiten Einwohner wird nicht quantifiziert.
Die Messung dieser Arten durch den allgemeinen Einwohner wird als rückläufig angesehen.
Über alle Reichweiten hinweg wird berichtet, dass der Eisvogel häufig vorkommt, jedoch selten verbreitet ist. Die Technologiegröße beträgt 4. Vier Jahre.
Der blauohrige Eisvogel, Alcedo meninting Die Schwellenwerte für die Schwäche werden weder unter dem Variationsmesskriterium noch unter dem Entwicklungskriterium des Bewohners oder unter dem Messkriterium des Bewohners festgelegt. Der Verlust des Lebensraums am Fluss ist die Hauptbedrohung, die das Überleben dieser Arten gefährdet.
IUCN und CITES stehen
Die IUCN (Internationale Union für Naturschutz) hat die Eisvogelarten kategorisiert, bewertet und als „am wenigsten betroffen“ eingestuft.
CITES (die Konferenz über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten wildlebender Tiere und Pflanzen) steht für den blauohrigen Eisvogel (Alcedo meninting) als „nicht bewertet“.
Gemeiner Eisvogel
Der Eisvogel (Alcedo atthis) gehört zum Haushalt der Fluss-Eisvögel Alcedinidae.
Diese Arten von Eisvögeln sind auf dem indischen Subkontinent, in Nordafrika, Europa, im mittleren Osten, in Zentral- und Ostasien sowie in Südostasien verbreitet.
Diese gewöhnlichen Eisvogelarten sind hell gefiedert und haben einen kompakten Körperbau, schnelle Schwänze, massive Köpfe und lange Zahlungen. Es gibt sieben anerkannte Unterarten des Eisvogels.
Schauen Sie, körperliche Beschreibung und Identifikation
Der Eisvogel (Alcedo atthis) ist eine kleine Henne mit einer Größe von 25 bis 35 cm und einem Gewicht von 30 bis 45 Gramm. Die Flügelspannweite beträgt 25 cm.
Das Weibliche ist kaum größer als das Männliche. Es ist ein typischer hell gefiederter Fluss-Eisvogel mit einem massiven Kopf, einem schnellen Schwanz, einem kompakten Körperbau und einer langen Rechnung.
Das Weibliche unterscheidet sich vom Männlichen durch einen orangeroten Unterkiefer mit schwarzer Spitze. Die schwarze Rechnung bei Männern ist auf der Basis rötlich.
Die gewöhnlichen Eisvogeloberteile sind grünlich-blau und das wieder und das Hinterteil ist hellhimmelblau. Die Rechnungsbasis und der Ohrbereich weisen rötliche Flecken auf.
Der Hals und der Nacken haben einen weißlichen Fleck. Es gibt einen grünlich-blauen Halsstreifen. Die Brust, der Bauch und der Rest der Unterteile sind rüschig. Der Name des Eisvogels ist eine spitze Pfeife und ein wiederholter „Chee“ -Ton.
Herkunft, geografische Unterschiede und Verbreitung
Der Eisvogel ist auf dem indischen Subkontinent, in Nordafrika, Europa, im mittleren Osten, in Zentral- und Ostasien sowie in Südostasien verbreitet.
Die Unterart A. a. Salomonensis ist auf Nissan Island, Solomon Island, Buka Island und Bougainville Island verbreitet. Die Unterart A. a. hispidoides ist auf den Inseln Sulawesi, Moluccas und Papua-Neuguinea verbreitet.
Die Unterart des Eisvogels A. a. floresiana ist in Bali, Sundas und Timor verbreitet. Die Unterart A. a. Taprobana wird in Südindien und Sri Lanka vertrieben.
Die Unterart des Eisvogels A. a. Bengalensis wird in Indien, China, Sibirien, der Mongolei und Japan vertrieben. Es überwintert in Indonesien und auf den Philippinen.
Die Unterart des Eisvogels A. a. Dies ist in Nordwestafrika, Spanien, Europa, Bulgarien, Afghanistan, Nordwestindien, Sibirien und China verbreitet. Es Winter in Ägypten, Sudan, Oman und Pakistan.
Die Unterart des Eisvogels A. a. ispida ist in Westeuropa, Russland und Rumänien verbreitet. Es überwintert in Portugal, Nordafrika, Zypern und im Irak.
In Österreich, Weißrussland, Belgien, Bulgarien, Kroatien, der Tschechischen Republik, Estland, Frankreich, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, den Niederlanden, Polen, Rumänien, Russland und Russland gibt es eine Reihe lebenswichtiger Geflügel- und Artenvielfaltgebiete (IBA). Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien und Ukraine.
Ökosystem und Lebensraum
Die häufig vorkommenden Eisvogelarten weisen eine sehr geringe Waldabhängigkeit auf. Sie bewohnen zahlreiche Ökosysteme mit offenen stehenden oder allmählich fließenden Wasserquellen mit überhängendem Holz.
Sie bewohnen Wasserkanäle, Entwässerungskanäle, Gräben, offene Wassergrabungen, Wasserteiche, Aquakulturteiche, Wasserspeicherseen und -teiche, Stadtparks mit Wasserquellen und ländliche Gärten.
Die häufig vorkommenden Eisvogelarten leben außerdem in der Nähe von reinen Wasserquellen wie felsigen Küsten mit Sitzstangen, Gezeitenpools, Flussmündungen, tropischen und subtropischen Feuchtgebieten, Sümpfen, Mooren, Mangroven, überfluteten Graslandschaften, Süßwasserseen, Flüssen, Wasserfällen, Bächen und Bächen.
Ernährungsplan und Ernährungsgewohnheiten
Die Nahrung dieser Eisvogelarten ist normalerweise Fisch. Es ernährt sich zusätzlich von Wasserwanzen, Fliegen, Libellennymphen, Eintagsfliegennymphen, Schmetterlingen, Motten, Fröschen, Kaulquappen, Krebsen, Wasserkäfern, Garnelen und Garnelen.
Es wurde festgestellt, dass es sich häufig von Beeren und Schilfstängeln ernährt. Es isst jeden Tag fast 60% seines Körpergewichts.
Der gemeine Eisvogel jagt von einer Stange, ein bis drei Meter über dem Wasser. Als es die Beute findet, stürzt es steil nach unten und packt die Beute mit seinem Schnabel.
Dann taucht es mit der Beute aus dem Wasser auf und fliegt zur Barsch. Durch Ändern der Position der Beute im Schnabel hält der Eisvogel die Beute am Schwanz und schlägt sie einige Male gegen den Barsch, bevor er sie kopfüber verschluckt.
Fortpflanzungs- und Brutgewohnheiten
Die Brutzeit dieser Eisvogelarten ist sehr unterschiedlich, wenn man die außerordentlich massiven Unterschiede berücksichtigt.
Die Brutzeit dieser Arten dauert hauptsächlich von März bis Juni in Nord- und Zentralindien, von Februar bis September in Südindien, von Januar bis Februar in Malaysia, von März bis Juli in Großbritannien und von März bis August in Japan.
Der männliche Eisvogel errichtet Territorium mit einer Show von Sitzstangen und verjagt Gegner.
Die Paarung von Sorten im Herbst und im Frühjahr wird vom Männchen durch Verfolgung und rituelle Fütterung des Weibchens initiiert, was in der Paarung gipfelt. Diese Eisvogelarten sind monogam.
Das Eisvogelnest ist ein kaum geneigter Bau, den das Paar ausgegraben hat. Es werden zwei bis 10 glänzende weiße Eier gelegt.
Mutter und Vater nehmen jeweils einen Flip, um am Tag zu inkubieren, und das Weibliche inkubiert am Abend.
Die Eier schlüpfen in 20 Tagen und die Nestlinge werden von Mutter und Vater gefüttert. In einer Saison könnten auch zwei bis drei Bruten aufgezogen werden.
Migrations- und Bewegungsmuster
Diese häufig vorkommenden Eisvogelarten sind größtenteils Zugvögel. Die südlichen Bevölkerungsgruppen sind ansässig.
Die nördlichen Brutpopulationen in Europa, Russland, Georgien, Kasachstan, Usbekistan, Kirgisistan, Tadschikistan, Nordkorea, Südkorea und der Mongolei werden zur Überwinterung nach Süden transferiert.
Die Zuchtverbreitung von Jungtieren erfolgt. Der gemeine Eisvogel könnte einheimische Aktionen zum Füttern und Züchten durchführen.
Erhaltungsstand und Überlegungen
Die Messung des Eisvogels (Alcedo atthis) durch den weltweiten Einwohner wird auf etwa 780.000 bis 1.340.000 bestimmte Personenvögel geschätzt.
Das Maß des allgemeinen Bewohners wird nicht erkannt und in Europa wird angenommen, dass es langsam abnimmt.
In den meisten Gebieten wird berichtet, dass diese Eisvogelart häufig und reichlich vorhanden ist. Ihre technologische Größe beträgt 4. Vier Jahre.
Der gemeine Eisvogel strategisiert die Schwellenwerte nicht als schwach, sowohl unterhalb des variierenden Messkriteriums als auch unterhalb des Entwicklungskriteriums des Bewohners oder unterhalb des Messkriteriums des Bewohners.
Die IUCN (Internationale Union für Naturschutz) hat den Eisvogel (Alcedo atthis) kategorisiert, bewertet und als „am wenigsten betroffen“ eingestuft.
Ich hoffe, dieser Artikel über Blue Eared Kingfisher gegen Common Kingfisher hat Ihnen geholfen.