Crake (Crex Crex) - ein gewöhnlicher Vogel, sein Schrei "Crack-Crack" ist oft auf einer Wiese oder einem Feld zu hören, er ist in einer Entfernung von bis zu einem Kilometer zu hören, aber es ist fast unmöglich, ihn zu sehen. Er verlässt die Verfolgung zu Fuß, rennt sehr schnell und hebt äußerst selten ab. In Westeuropa ist Corncrake sehr selten geworden, in Russland jedoch immer noch zahlreich. Crake ist ein kleiner Vogel von 22 bis 25 cm Länge und einem Gewicht von etwa 150 g.
Reproduktion
Es nistet auf dem Boden in feuchten Wiesen in Flusstälern, die mit dichtem Gras bewachsen sind, und ist in landwirtschaftlichen Flächen verbreitet. Das Nest befindet sich im Gras, oft in Dickichten von Weiden oder anderen Sträuchern. Corncrake nutzen die Parzellen oft zur Heuernte oder zum Weiden, manchmal siedeln sie sich auf Getreide- und Kleefeldern, in gesäten Luzerne, an Berghängen mit seltenen Bäumen, in Steppen- und Almwiesen an. Ein Weibchen ist am Bau des Nestes beteiligt. Insgesamt hat sie 1-2 Eier pro Saison, von denen jedes aus 7-12 (normalerweise 9-10) Eiern besteht. Die Inkubation dauert 19-20 Tage, die geschlüpften Küken sind mit schwarzen Daunen bedeckt und verlassen das Nest in kurzer Zeit. Zuerst füttern wir sie direkt an das Weibchen. Die Brut bleibt 10-15 Tage lang nicht weiter als 100-200 m vom Nest entfernt. Danach werden die Küken unabhängig von ihren Eltern und zerstreuen sich, obwohl sie viel später zu fliegen beginnen - irgendwo im Alter von 35 Jahren Tage.
Essen
Während der Brutzeit Landlauf ernährt sich hauptsächlich von Heuschrecken, Stutfohlen sowie Regenwürmern und Weichtieren. Manchmal isst er auch kleine Fische und Frösche. Im Herbst und Winter ernährt es sich hauptsächlich von Wurzeln, Trieben und Grassamen.
REPRODUKTION
Während der Paarung geben die Männchen der Corncrake ein typisches Nasenknarren von sich, das manchmal den Geräuschen von "Crack-Crack" oder "Rep-Rep" ähnelt. Ihre Schreie ähneln den Geräuschen, die zu hören sind, wenn Sie etwas über eine Haarbürste streichen. Die Schreie werden während der Paarungszeit ziemlich oft wiederholt, aber es ist nicht einfach, einen Corncrake nur mit der Stimme zu finden. Wenn sich ein Weibchen dem undichten Männchen nähert, beginnt es, den Paarungstanz auszuführen, Tanzschritte zu machen und rötliche Flecken auf den Flügeln zu zeigen. Manchmal bringt er seinem Auserwählten ein Geschenk, das ein Regenwurm oder eine Schnecke sein kann.
Das Weibchen gräbt ein kleines Loch und säumt es mit Moos, Blättern und Stielen von Gräsern. Sie legt dann 7-9 bis 12 Eier. Das Weibchen inkubiert Eier alleine. Nach drei Wochen sind die Küken geboren. Sie sind mit braun-schwarzen Wolldaunen bedeckt. Die Mutter füttert sie für die ersten 3-4 Tage. Dann finden die Küken Nahrung für sich. Sie bleiben einen Monat bei ihrer Mutter.
Crake: Geräusche, Schreie
Wenn man über den Corncrake-Vogel spricht, ist es erwähnenswert, dass sein alter russischer Name "dergach" von dem ruckartigen, abrupten Schrei dieser Vögel herrührt. Die Geräusche von Corncrake-Vögeln in offenen Gebieten sind sogar aus einem Kilometer Entfernung zu hören. Männer unterscheiden sich besonders in solch lautem "Singen", Frauen verhalten sich bescheidener.
Crake, dessen Geräusche normalerweise nachts, in der Dämmerung oder im Morgengrauen zu hören sind, ist während der Paarungszeit besonders unterschiedlich. Mit seinem lauten, wie zuckenden Schrei "Geek-Geek, Geek-Geek, Geek-Geek ..." versucht der Mann, die Aufmerksamkeit der Frauen auf sich zu ziehen und fordert gleichzeitig die Konkurrenten heraus.
Während seiner Ehe "Lieder" wird der Corncrake so aufgeregt, dass er nicht hört, wenn Sie ihm zu nahe kommen. Sie müssen nur während der "Verse des Liedes" gehen, wenn der Vogel schreit. In solchen Momenten taubt sie sich einfach mit ihren eigenen Geräuschen. Während des Schreiens streckt der Dergach den Hals stark nach vorne und dreht sich in verschiedene Richtungen.
Wenn der Vogel Angst hat oder eine Gefahr spürt, kommt ein ungewöhnlich starker und scharfer Schrei aus seiner Kehle, wie das Zwitschern einer Elster. Auch der Corncrake kann uns mit einem anderen Geräusch überraschen und "I" schnell wiederholen. Mit seinen ungewöhnlichen Gesängen unterscheidet sich der Corncrake von anderen gefiederten, die Beschreibung seiner Schreie und Geräusche ist eine Bestätigung dafür.
LEBENSWEISE
Crake ist ein typischer Bewohner von Feuchtwiesen. Es kann in fruchtbaren Gebieten auf Feldern gefunden werden, die mit Getreide gesät sind. Crake sind nachtaktive Einzelvögel. Bei schönem Wetter ruhen sich die Vögel erst früh am Morgen aus.
Dergachi enthüllen selten ihren Standort. Sie rennen in hohem Gras, zu Boden gebeugt, so dass sich die Vorderseite ihres Körpers und ihres Kopfes unter dem Schwanz befinden. Auf der Flucht nickt der Vogel ständig mit dem Kopf. Von Zeit zu Zeit richten sich die Idioten auf und strecken ihren Hals, um sich umzusehen und sicherzustellen, dass sie nicht in Gefahr sind. In dieser Position stoßen sie ihren eigenen besonderen Schrei aus. Vögel erheben sich nur dann in die Luft, wenn dies unbedingt erforderlich ist. Der verängstigte Corncrake hebt sich langsam mit gesenkten Beinen vom Boden ab und setzt sich, nachdem er mehrere Meter geflogen ist, ins hohe Gras. Im Gefahrenfall fliehen Vögel oft. Crake-dergach läuft unglaublich schnell. Der schmale Körper dieses Vogels hilft ihm, auch dort im Gras zu rennen, wo es keine Passagen gibt.
Arten von Corncrake
Die Gattung der Corncrake umfasst 2 Arten: Corncrake und African Corncrake... Letzteres zeichnet sich durch seinen dauerhaften Lebensraum - den Süden der Sahara - sowie durch äußere Merkmale aus: kleinere Größe, dunkles Gefieder darüber. Diese beiden Arten sind monotypisch, dh sie haben keine weitere Abwärtsverzweigung.
WAS WIRD ESSEN
Corncrake bewohnt fruchtbare Gebiete, insbesondere flache Gebiete, ohne jedoch hügelige Gebiete zu meiden. Die Vögel lassen sich am liebsten auf Wiesen nieder, die von Getreidefeldern umgeben sind. Dergachi mag keine sehr trockenen und sehr feuchten Gebiete.
Corncrake ernähren sich von saftigen jungen Trieben, Samen und kleinen Insekten. Auf dem Feld pickt der Corncrake die Körner vom Boden, die aus den Ährchen herausgelaufen sind, wie es andere hühnerähnliche Vögel tun. Neben Insekten fressen Dergachs auch gerne kleine Schnecken, Tausendfüßer, Regenwürmer und Spinnen.
Die Diät
Der Corncrake-Vogel gehört nicht Vegetariern, er frisst gerne sowohl pflanzliche als auch tierische Lebensmittel. In Anbetracht der Tatsache, dass der Dergach lieber in fruchtbaren Gebieten lebt, hat er keine Probleme, Nahrung zu bekommen. Wenn sich ein Vogel beispielsweise in der Nähe eines Getreidefeldes niederlässt, kann er immer genug Getreide und Insekten bekommen.
Die Ernährung der Corncrake umfasst Samen, junge Triebe von Pflanzen. Das Menü wird ergänzt durch kleine Insekten, Tausendfüßler, kleine Schnecken, Regenwürmer.
BEMERKUNGEN DES KOROSTELS
An schönen Maiabenden von den Wiesen ein seltsames Knistern zu hören. Dieses Geräusch ist mit kleinen Unterbrechungen und bis spät in die Nacht und vom frühen Morgen bis zum Sonnenaufgang zu hören. Der Vogel, der dieses Knistern verursacht, ist der Corncrake. Es ist ein sehr schüchterner Vogel, so dass Sie ihn eher hören als sehen können. Ein guter Ort, um Corncrake zu hören, sind große sumpfige, aber nicht zu feuchte Wiesen in der Nähe von Flüssen und Getreidefeldern, auf denen neben hohem und dichtem Gras auch Büsche wachsen. Ein guter Weg, um Corncrake anzulocken, besteht darin, ihre Stimmen aufzunehmen. Dergachi sind besonders nachts aktiv. Sie wissen, wie man sich nicht nur in Büschen, sondern auch unter Seggen versteckt.
Andere Arten dieser Familie:
Teichhuhn Gallinula chloropus
Blässhuhn Fulica atra
Kleiner Pogonysh Porzana parva
Gemeines Aas Porzana porzana
Hirtenjunge oder Wasserhirtenjunge Rallus aquaticus
Babytrage Porzana pusilla
Sultanka Porphyrio poliocephalus
INTERESSANTE FAKTEN, INFORMATIONEN ...
- Die besonderen zweisilbigen Rufe der Männchen ähneln dem Quaken von Fröschen. Die Menschen gaben sie auf verschiedene Weise weiter.Der lateinische Name des Corncrake ist ein Beispiel für einen Versuch, die Stimme des Corncrake auf Latein zu vermitteln.
- Crake wird auch als Ruck bezeichnet.
- Es ist nicht einfach, die Größe einzelner Populationen von Corncrake genau zu bestimmen. Aufgrund der zunehmenden Anzahl von Biobetrieben scheint die Zukunft von Corncrake heute sicherer zu sein als noch vor einigen Jahren.
- In Deutschland sind viele immer noch davon überzeugt, dass der Corncrake an der Spitze der Wachtel steht, argumentierten die Griechen auch. Es ist noch unklar, worauf diese Annahme beruht.
Merkmale und Lebensraum von Corncrake
Im wahrsten Sinne des Wortes ist das gesamte Gebiet Russlands von Corncrake bewohnt. Es ist unmöglich, es nur in den Regionen des hohen Nordens und des Fernen Ostens zu bemerken, sie sind auch in Irland, Großbritannien. Viele wundern sich Corncrake ist ein Zugvogel oder nicht... Die Antwort ist eindeutig - ja.
Daher ist ihr Leben ständig in zwei Phasen unterteilt - das Leben im Hauptlebensraum und das Leben in Ländern mit warmen Kontinenten. Diese Vögel nisten an Hängen von Bergen, Wiesen, Stauseen, bewachsenen Gärten, Waldlichtungen und halbtrockenen Sumpfgebieten. Es ist wichtig, dass sich in der Nähe ihres Nestes eine hohe und nicht zu dichte Vegetation befindet.
Im Winter leben sie in Savannen, Wiesen und Schilfdickichten. Ein beliebter Ort für Corncrake ist der Rand von gesäten Feldern und Gemüsegärten. Das Vorhandensein von Gewässern in der Nähe bedeutet nicht, dass sie hohe Luftfeuchtigkeit mögen. Sie können es nicht aushalten. Es ist bekannt, dass der Corncrake keine Unterart hat. Er ist der einzige Vertreter dieser Art. Corncrake kommt relativ spät im Frühjahr an.
Im Herbst bereiten sie ihre Flugvorbereitungen vor Beginn des kalten Wetters vor. Aber diese Vorbereitungen werden hinausgeschleppt. Nicht alle Vertreter von Corncrake fliegen aktiv in wärmere Regionen. Es gibt Menschen, die sich entschließen, diesen Schritt im Spätherbst während der ersten starken Fröste zu unternehmen und manchmal an kaltem Wetter zu sterben.
Sie gruppieren sich nicht, wenn sie in großen Herden fliegen, ohne große Gruppen zu bilden. Meistens ertragen sie Flüge alleine und verstecken sich gut in den Bäumen, was es nicht möglich macht, den genauen Zeitpunkt ihrer Ankunft zu bestimmen.
Einige Leute setzen dieses Datum durch ihre quietschenden Frühlingsschreie fest und machen deshalb einen Fehler. Denn zwischen der Ankunft von Corncrake und dem Beginn ihrer Paarungszeit kann es einige Wochen dauern. Crake wer ist das? bereits bekannt. Es sind noch einige Punkte zu klären.
EIGENSCHAFTEN DER WURZEL. BESCHREIBUNG
Gefieder: Die Federn auf der Rückseite sind schwarzbraun mit olivgrauen Flecken, so dass die Rückseite der Corncrake wie mit Schuppen bedeckt ist. Der Bauch ist hellbraun mit rotbraunen Streifen. Der Hals, die Brust und ein Teil des Kopfes sind aschgrau. An den Seiten ist das Gefieder bräunlich-grau mit bräunlich-roten Querflecken, an den Flügeln ist es bräunlich-rot mit gelblich-weißen Flecken.
Schnabel: Mit seinem kurzen und starken Schnabel pickt der Corncrake verschiedene Samen auf.
Küken: Ihre monochromatische, braun-schwarze Farbe ist eine Ausnahme bei Vögeln, die in grasbewachsenen Sträuchern leben.
Flug: Im Flug hängen die bleigrauen Beine des Corncrake frei hinter einem kurzen, spitzen Schwanz. Während der Wanderungen halten Vögel ihre Beine ausgestreckt.
Eier: Das Weibchen legt bis zu 12 grünlich-graue oder rotbraune Eier, die mit grauen, roten oder violetten Flecken bedeckt sind.
Wo taucht
Corncrake nistet von West- und Mitteleuropa bis nach Ostsibirien. Im Süden erreicht sein Verbreitungsgebiet die Ausläufer des Kaukasus. Winter in Südostafrika.
SCHUTZ UND ERHALTUNG
Jetzt nimmt die Zahl der europäischen Populationen von Corncrake ab, da feuchte Wiesen für die Besiedlung dieser Vögel erforderlich sind und sie allmählich aus der lokalen Landschaft verschwinden.
Beschreibung
Der Corncrake, dessen Foto Sie bereits gesehen haben, ähnelt in seiner Größe einem kleinen, gerade ausgewachsenen Huhn mit einem Gewicht von 125-155 g. Nur die alten fettleibigen Dergachs nehmen an Gewicht zu.Der Körper des Vogels scheint optisch von den Seiten abgeflacht zu sein, der Schwanz ist ziemlich kurz, die Flügellänge beträgt 14-16 cm, der Schnabel ist kurz (2-2,2 cm) und an der Basis breit.
Von oben ist die Farbe der Federn bunt, rotbraun. Die Mitte der Feder ist schwärzlich, das Ende ist grau. Die Seiten und der Bauch sind buffy-weiß mit rötlichen Streifen. Brust, Kropf und Hals sind grau. Die Augen sind rotbraun oder haselnussbraun. Mit einem Wort, der Corncrake-Vogel, er ist auch ein Dergach, sieht bescheiden aus und fällt nicht durch die Helligkeit des Gefieders auf.
Corncrake Curling
Männer sind die ersten, die an Nistplätzen ankommen, aber zuerst nach ihrer Ankunft verhalten sie sich ruhig und zeigen sich in keiner Weise. Ein oder zwei Wochen nach der Ankunft beginnen die Männchen aktiv zu schreien. Mit seinem Schrei bedeutet das Männchen für andere Männchen, dass dieses Gebiet besetzt ist, und fordert das Weibchen auf, sich zu paaren.
Wenn sich das Weibchen dem aktuellen Männchen nähert, hört das Männchen auf zu schreien, breitet seine Flügel zur Seite aus, so dass ihre Kanten den Boden berühren, streckt und senkt seinen Hals zum Boden, fächert die Schwanzfedern auf und macht gedämpfte Geräusche, geht im Kreis um die Frau.
Nach der Paarung schreit der männliche Corncrake weniger aktiv und nach dem Ende der Eiablage verlässt er das Weibchen, zieht an einen neuen Ort und beginnt erneut zu trauern und fordert ein neues Weibchen. Jedes Weibchen schafft es, zwei Nachkommen pro Saison zu züchten, die sich mit verschiedenen Männchen paaren. Dieses Paarungssystem wird als sequentielle Polygamie bezeichnet.
Die Fläche des vom Männchen besetzten Gebiets reicht von 3 bis 51 Hektar, durchschnittlich 15,7 Hektar. Die Fütterungsfläche des Weibchens ist mit etwa 5,5 Hektar deutlich geringer. An der Grenze zweier benachbarter Gebiete kommt es häufig zu Scharmützeln zwischen Männern. Wenn ein anderer Mann einfällt, nimmt der männliche Besitzer des Territoriums eine bedrohliche Pose ein, breitet seine Flügel aus, streckt seinen Hals, spreizt seine Federn und macht scharfe Miaugeräusche. Meistens zieht sich der männliche Eindringling sofort zurück, aber es gibt Zeiten, in denen beide Männer kriegerische Stellungen einnehmen und sich auf einen Kampf einlassen, aufeinander losstürmen, picken und versuchen, ihren Gegner niederzuschlagen.
Corncrake Nest
Der Crake macht sein Nest und wählt einen trockenen Ort im dichten Gras neben einem Seggenhügel unter dem Schutz eines Baumes oder Busches. Das Nest des Corncrake ist ziemlich klein, sein Durchmesser beträgt 120-150 mm, die Höhe beträgt 70-80 mm, die Tiefe des Tabletts beträgt 35-40 mm.
Lange Zeit glaubte man, dass das Weibchen am Bau des Nestes am Corncrake beteiligt war, und das Männchen beteiligte sich nicht daran, aber es stellte sich heraus, dass alles viel komplizierter war. Männchen der Corncrake bauen mehrere Nester, und einige von ihnen beginnen damit, noch bevor sie ein Weibchen für sich gefunden haben. Das Weibchen wählt eines der vom Männchen gebauten Nester. Je besser und solider das Nest gebaut ist, desto größer sind die Chancen, dass das Männchen eine Familie gründet.
Die Baumaterialien für das Nest sind: trockene Stängel, Seggen, Moosstücke, verschiedene Wurzeln.
Eier legen und Küken aufziehen
Das Weibchen legt ein Ei pro Tag in das Nest, die Gesamtzahl der Eier im Nest kann zwischen 5 und 14 liegen, meistens befinden sich 7 Eier im Nest. Manchmal enthalten Nester Gelege mit einer sehr großen Anzahl von Eiern. Meistens geschieht dies, wenn zwei Frauen das Nest benutzen. Die Länge des Corncrake-Eies beträgt durchschnittlich 37 mm, der Durchmesser des Eies beträgt etwa 27 mm. Die Schale der Eierschale ist weißlich-buffy oder grünlich gefärbt, mit rotbraunen oder violetten Flecken.
Die weibliche Corncrake inkubiert die Eier 16 bis 19 Tage lang. Danach erscheinen mit dunkelbraunen Daunen bedeckte Küken, die bereits am zweiten Tag das Nest verlassen. Nach 2-3 Tagen beginnen die Küken bereits von selbst zu fressen und nach 34-38 Tagen fliegen sie bereits. Sobald die Küken der ersten Brut völlig unabhängig werden und beginnen, ihr eigenes Leben zu führen, geht das Weibchen zur zweiten Kupplung über und kümmert sich dann um die geschlüpfte zweite Brut der Küken.
Lebensraum, Lebensräume
Corncrake ist fragmentarisch über Eurasien nach Transbaikalia, Fernost, im Norden - im hohen Norden, im Süden - bis zu den Ausläufern des Kaukasus verteilt.Verbringen Sie die Überwinterung im Südosten Afrikas, südlich des Äquators.
Ein beliebter Lebensraum ist hohes Gras aus nassen, aber nicht sumpfigen und nicht trockenen Auenwiesen mit spärlichen Büschen. Es kommt selten zu Wasser. Es benötigt keine großen Wohnflächen, daher kann es auf Feldern gefunden werden, die für landwirtschaftliche Nutzpflanzen angebaut werden: Kartoffeln, Getreide, krautige Pflanzen sowie in verlassenen und bewachsenen Gebieten von Sommerhäusern und Gemüsegärten.
Corncrake-Fleisch
In der Gastronomie hat Corncrake-Fleisch einen ausgezeichneten Geschmack und wird von vielen sogar höher geschätzt als Schnepfen- oder Schnepfenfleisch.
Nach dem Geschmack ist Corncrake-Fleisch eine Kreuzung zwischen Wachtel und Huhn, es erinnert viele an eine saftige und zarte Hühnerbrust.
Corncrake-Fleisch ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Corncrake-Fleisch enthält eine große Menge leicht verdaulichen Proteins und hat einen niedrigen Kaloriengehalt. Nur 175 Kalorien pro 10 Gramm Fleisch. Corncrake-Fleisch enthält eine sehr kleine Menge Cholesterin, aber es enthält viele nützliche Omega-3-Säuren. Corncrake-Fleisch gilt als hypoallergen und kann von Menschen mit einer Tendenz zu Nahrungsmittelallergien gegessen werden.
Aus Corncrake-Fleisch kann eine Vielzahl von Gerichten zubereitet werden. Crake wird auf dem Grill gekocht, gedünstet, gekocht, gebraten und in einen Auflauf gekocht. Eines der beliebtesten Corncrake-Gerichte ist Pilaw. Beim Schmoren und Braten werden hauptsächlich ganze Schlachtkörper verwendet, ohne sie in Stücke zu teilen.
Hauptmenü
- Hauptseite
- Seetaucher
- Haubentaucher
- Pelikan
- Storch
- Flamingos
- Anseriformes
- Falconiformes
- Hühner
- Kranartig
- Grauer Kran
- Wasserhirte
- Pogonysh
- Landrail
- Teichhuhn
- Blässhuhn
- Charadriiformes
- Taubenartig
- Kuckuck
- Eulen
- Ziegenartig
- Schnell
- Krebstiere
- Wiedehopf
- Spechte
- Auflauf