Die Essensration der Okhotsk ulit ist sehr vielfältig. Er isst gerne Insekten und ihre Larven, Krebstiere, Würmer und kleine Fische. Vögel ernähren sich hauptsächlich von seichtem Wasser.
Im Roten Buch von Russland
Das Rote Buch Russland enthält auch solche Vertreter der Fauna, deren Existenz buchstäblich im Gleichgewicht steht. Dazu gehört die Okhotsk-Schnecke, ein seltener endemischer Vogel in Russland. Nach groben Schätzungen von Wissenschaftlern beträgt die gesamte Weltpopulation dieser Vögel nur etwa 1.000 Individuen. Wie für viele andere Vertreter der Tierwelt spielte die aktive wirtschaftliche Entwicklung der wilden Natur eine fatale Rolle für das Schicksal der Ochotskischen Ulit. Der Bau von Öl- und Gaspipelines, verschiedene Industrieunternehmen, Umweltverschmutzung, Störungen an Nistplätzen, absichtliches Schießen - diese und viele andere Faktoren führten im 20. Jahrhundert zu einem starken Rückgang der Zahl der Ochotsk-Schnecken. Diese Vögel brüten nur in Russland, wo Wilderei immer noch einer der wichtigsten einschränkenden Faktoren für die Art ist.
Etwa 90% der Bevölkerung in Okhotsk befinden sich außerhalb der besonderen Schutzzonen. Um die Anzahl dieser Vögel wiederherzustellen, sind koordinierte Anstrengungen von Naturschutzspezialisten aus Russland und den Ländern erforderlich, durch die die Zugrouten der Vögel verlaufen.
Ⓘ Web-Toed-Schnecke
Der Vogel hat merklich entwickelte Membranen zwischen den Vorderzehen, einen fast geraden, kaum merklich nach oben gebogenen Schnabel. Flügellänge 18 - 25 cm, Schwanz - 7 - 8 cm, Mittelfuß und Schnabel - 5 - 6,5 cm. Der Rücken ist rauchig mit schwärzlichen Abzeichen, der Rückenteil und die Lende sind dunkel, die Achsel- und unteren Flügeldecken haben nur schmale weißliche Kanten . Die Haupthälfte der primären und die kleinen Schaukeln sind weiß. Es ernährt sich von Insekten, kleinen Krebstieren und Weichtieren, Seewürmern.
1. Verbreitung, Unterart, Anzahl
Migrant. Catoptrophus semipalmata inornata, eine westliche Unterart, kommt in Süßwasser-Präriesümpfen im Westen Nordamerikas vor. Winter an der Ostküste der USA, im Norden Brasiliens, an der Westküste Amerikas von Oregon bis Peru.
Die östliche Unterart von Catoptrophus semipalmata lebt in Küstenwiesen, die regelmäßig von Meerwasser, "Salzwiesen" von Nova Scotia und Wintern entlang der Ostküste der Vereinigten Staaten bis zur Grenze zu Mexiko in der Karibik im Norden der USA überflutet werden Atlantikküste Südamerikas.
Die Population der Arten ging aufgrund der Jagd im späten neunzehnten und frühen zwanzigsten Jahrhundert stark zurück. Ihre Zahl hat seitdem zugenommen, ist aber aufgrund der anhaltenden Veränderung des anthropogenen Lebensraums immer noch vom Aussterben bedroht.