Vogelfamilien

Sachsen Ente - Eier | Männlich | Weiblich | Baby | Größe | Lebensdauer

Pin
Send
Share
Send
Send


Die sächsische Ente ist eine vergleichsweise neue Rasse von Mehrzweckenten, die in Deutschland aus Stockenten-Wildgänsen gezüchtet wird und für Fleisch und Eier beliebt ist.

Sachsen-Entenprofil

Das Sachsen, deutsch: Sachsenente, ist eine deutsche Hausentenrasse. Es wurde in den 1930er Jahren in Sachsen gezüchtet, wurde jedoch aufgrund des Zweiten Weltkriegs erst 1957 anerkannt.
Die wahrscheinlich am häufigsten anerkannte Entenrasse ist die schneeweiße Pekin-Ente, die sorgfältig von der Stockente adoptiert wurde und braun gefleckt ist und Vorschläge für blaue Flügel enthält.

Trotzdem gibt es Hausgänse in vielen verschiedenen fantastischen Rassen, an die man denken muss, wenn man zum einen etwas ganz anderes sucht.
Eine meiner Lieblingsrassen ist sicherlich das Sachsen. Sachsengänse gelten als schwere Rasse, in der gleichen Klasse, unter anderem wegen der Pekin-, schwedischen und Cayuga-Gänse.

Diese Hausentenrasse wächst normalerweise zwischen 7 und 8 Kilo.

Nonfllying, sie sind eine großartige Allround-Entenrasse - ziemlich ruhig, vergleichsweise leise, mild und gute Schichten.

Diese sächsischen Enten sind gute Sammler, daher muss ihnen ein angenehmer Riesenstift mit wiederholt geplanter, kontrollierter, freier Zeit zur Verfügung gestellt werden, um sie in Topform, zufrieden und gesund zu halten.

Sächsische Entengeschichte

Das Sachsen wurde in den 1930er Jahren von Albert Franz von Chemnitz im Freistaat Sachsen durch Kreuzung deutscher Pekin-, Blue Pomeranian- und Rouen-Vögel gezüchtet und 1934 erstmals in Chemnitz-Altendorf nachgewiesen.

Fast das gesamte einzigartige Inventar wurde während des Zweiten Weltkriegs verlegt. Nach dem Krieg begann Franz erneut, aus dem verbleibenden Inventar zu züchten.
Das Sachsen wurde 1957 in Ostdeutschland offiziell anerkannt, 1958 in Westdeutschland. Vögel wurden 1965 in die Schweiz und 1968 nach Frankreich gebracht.

Das Sachsen wurde 1982 in Großbritannien anerkannt.

Einige waren 1984 von David Holderread in die USA importiert worden; Das Sachsen wurde im Jahr 2000 zum Normal of Perfection der American Poultry Affiliation zugelassen.

Im Jahr 2013 betrug die Gesamtmenge in Deutschland 1173. In Nordamerika wird die Rasse von der American Livestock Breeds Conservancy als „bedroht“ eingestuft.

Beschreibung der sächsischen Ente

Sächsische Drachen sind eine schöne Mischung aus Rost, Silber und Haferflockenbräune auf ihren Körpern mit blaugrauen Schwänzen und Köpfen und einem schneeweißen Ring um den Hals.

Sie sind energisch und energisch, mögen boshaft sein und sind die ganze Zeit lebenslustig.

Wie alle Drachen quaken männliche Sachsengänse nicht, haben aber alternativ ein zartes, kratziges Geräusch, das sie machen, wenn sie aufgeregt sind.
In der Zwischenzeit sind die sächsischen Hühner (weibliche Gänse) blasslachs- oder aprikosenfarben mit weißen Augen und leichten Grau- und Haferflockenflügeln.

Gute Schichten, Sie können zwischen 200 und 240 cremeweiße Enteneier pro Jahr von einer gesunden Ente zählen.

Die Hühner brüten im Allgemeinen und setzen sich auf Eier, um Entenküken auszubrüten.
Das Sachsen wiegt zum Zeitpunkt der Reife zwischen 8 und 9 Kilo. Sein riesiger Kopf ist beträchtlich oval geformt und fügt sich leicht in einen mitteldicken Hals ein, der kaum vor ihm gewölbt ist.

Der kompakte Körper ist lang, breit über die Schultern und hat eine hervorragende Brust, die leicht abgerundet werden kann.

Der Wagen dieser Ente befindet sich im entspannten Zustand 10 bis 20 Stufen über der Horizontalen. Drakes zeigen die tägliche "Mallard" -Probe, jedoch unterscheiden sich ihre Farben von jeder anderen Rasse.

Wieder der Kopf des Drachen und die Flügelmarkierungen sind blaugrau.

Die Brustfedern sind ein wohlhabender Kastanien-Burgunder, der Unterboden und die Flanken sind Cremes und der Halsring weiß.

Beine und Zehen sind orange oder rotbraun und die Rechnung ist gelb oder orange, typischerweise mit blassen unerfahrenen Schattierungen.

Die Weibchen sind poliert mit cremeweißen Gesichtsstreifen, Halsringen und Unterboden.

Die Rechnung ist orange, normalerweise mit brauner Schattierung.

Die Beine und Zehen sind orange bis rötlich-orange.

Temperament

Sachsen sind nette Gänse für jeden kleinen Hofbetrieb und größere Bauernhöfe.

Sie sind energische Sammler.

Sie sind vorsichtig und vorsichtig im Grunde, sind jedoch sicher und angenehm.
Das Sachsen ist ein energischer Sammler und eine wunderbare Schicht mit einer typischen Eierherstellung bei etwa 190-240 riesigen weißen Eiern pro Jahr.

Sachsen entwickelt sich nicht so schnell wie manche Gänse. „Sie haben jedoch ein faszinierendes Gefieder, produzieren Fleisch mit zusätzlichem Geschmack und weniger Fetten, sind höhere Sammler und neigen normalerweise dazu, ihre Eier zu inkubieren und zu schlüpfen.

Sachsen gehören zu den besten Allzweckrassen von Gänsen und passen sich einer Vielzahl von Umgebungen an. “

Eigenschaften der sächsischen Ente

Das Sachsen ist eine schwere Ente: Drakes wiegen ungefähr 3,5 kg, Gänse ungefähr 3,0 kg.

Es ist muskulös und eng gefiedert. Körperlich ähnelt das Sachsen dem Silver Appleyard.

Die Oberseite ist oval und ist ziemlich riesig.

Das Sachsen hat eine tiefe, volle Brust mit viel Breite, die durch die gesamte Henne getragen wird und sich in Richtung des Schwanzes erstreckt.

Der Magen ist breit und voll, frei von Kielwachstum, wie es bei Rouen-Gänsen vom Ausstellungstyp der Fall ist.

Der Körper wird in einem Winkel von etwa 25 ° zur Horizontalen gehalten.
Das Sachsen hat nur eine Farbauswahl, die hellblaue Stockente: Der Drake hat einen graublauen Kopf, einen weißen Halsring und rost- oder kastanienfarbene Brustfedern; Die Ente hat eine kräftige, milde Buff-Farbe mit zwei weißen Streifen auf beiden Seiten des Gesichts, einer über der Aufmerksamkeit und der andere gegenüber der Aufmerksamkeit in Richtung des Schnabels.

Jeder Drake und jede Gänse haben eine gelbliche Rechnung und orangefarbene Beine und Zehen, obwohl das Übliche dunkelgelb angibt.

Der Sachsen frisst richtig und ist einfach aufzuziehen.

Verwendung der sächsischen Ente

Das Sachsen ist eine Mehrzweckrasse, die jeweils für ihre Eier und für den Schreibtisch aufgezogen wird. Gänse legen ungefähr 80 oder 100 Eier pro Jahr. Die Eier sind weiß und wiegen ca. 80 g.

Wenn Sie eine sächsische Ente in Ihrer Herde auswählen, wählen Sie kräftige, starkbeinige Vögel, die von körperlichen Missbildungen befreit sind.

Erwägen Sie Entwicklungskosten, Eierherstellung und Futterkapazität für Nutzvögel. Wählen Sie für gegenwärtige Vögel Vögel aus, die den üblichen entsprechen.

Schau das Video: Laufenten Nachwuchs (Kann 2023).

Загрузка...

Pin
Send
Share
Send
Send