Vogelfamilien

Kräuterkenner Tringa totanus

Pin
Send
Share
Send
Send


Dank der Bemühungen von Vogelbeobachtern wächst die Liste der Vögel auf der Kola-Halbinsel ständig und umfasst derzeit 270 Arten. Von diesen nisten 178 Arten in der Region, 71 Arten fliegen in unsere Region. Der Rest (ca. 20 Arten) findet sich entweder während der Frühjahrs- und Herbstwanderungen oder während der Wanderungen. Die Art des Wohnsitzes mehrerer Arten (Geländeläufer, kleine Möwe, Langschwanz-Eule und Zaunkönig) bleibt unklar. Es ist durchaus möglich, dass sie sich in einigen Jahren hier vermehren.

Die Liste wird auf der Grundlage von Materialien aus dem Gebiet Natur der Region Murmansk und "Ressourcen von Wasservögeln in Russland" erstellt. Schätzungen der Anzahl für das Gebiet "Kola-Halbinsel" www.biodat.ru

  • Gemeine Schnepfe
    Gallinago Gallinago
  • Weißbraune, weißbraune Drossel
    Turdus iliacus Linnaeus
  • Steinadler
    Aquila chrysaetos
  • Bürgermeister oder große Polarmöwe
    Larus hyperboreus Gunnerus
  • Blaukehlchen
    Luscinia svecica Linnaeus
  • Kleine alaskische Spindel
    Limosa lapponica baueri
  • Kleine Spindel (mittel)
    Limosa lapponica
  • Haussperling
    Passant Domesticus Linnaeus
  • Feldsperling

    Passant montanus Linnaeus

    Delichon urbica Linnaeus

    Columba palumbus Linnaeus

    Gavia stellata Pontoppidan

  • Alk
    Alca torda
  • Braunköpfiges Gerät (Pulver)
    Poecile montana
  • Grauköpfiges Gerät oder Lappland
    Poecile cinctus oder Parus cinctus
  • Krawatte Krawatte, orientalische Krawatte
    Charadrius hiaticula
  • Garshnep
    Lymnocryptes minimus
  • Dumm von dir
    Eissturmvogel
  • Auerhahn
    Tetrao Urogallus
  • Gogol gewöhnlich

    Columba livia Gmelin

  • Bohne
    Anser fabalis latham
  • Weißgans. oder Weißgans
    Anser albifrons Scopoli
  • Gans weiß
    Anser caerulescens
  • Ring Ouzel
    Turdus torquatus
  • Singvogel
    Turdus philomelos Brehm C.L.
  • Dubrovnik
    Emberiza aureola Pallas
  • Klein gefleckter Specht
    Dendrocopos minor Linnaeus
  • Dreizehenspecht

    Picoides tridactylus Linnaeus

  • Holzlerche
    Lullula arborea
  • Feldlerche
    Alauda arvensis
  • Gehörnte Lerche
    Eremophila alpestris
  • Kranichgrau
    Grus grus
  • Bussard mit rauen Beinen
    Buteo lagopus Pontoppidan
  • Kleine zuek
    Charadrius dubius
  • Aleutengans oder Kanadier

    Branta canadensis leucopareia

  • Guillemot dickschnabelig
    Uria lomvia Linnaeus
  • Guillemot dünnschnabelig
    Uria aagle pontoppidan
  • Roter Steinwälzer
    Arenaria interpretiert
  • Rohrsänger
    Acrocephalus scirpaceus
  • Gemeinsamer Kreuzschnabel
    Loxia curvirostra Linnaeus
  • Ost-Klusha, Khalei (alter Name westsibirische Unterart der Silbermöwe)
    Larus heuglini Bree = Larus argentatus heuglini
  • Küstengrat
    Anthus petrosus
  • Linnet
    Acanthis cannabina Linnaeus
  • Polarseeschwalbe
    Sterna paradisaea
  • Merlin
    Falco rusticolus
  • Brachvogel großer Eurasier
    Numenius arquata
  • Brachvogel-Durchschnitt, ostsibirisch
    Numenius Phaeopus
  • Merganser groß
    Mergus Merganser
  • Merganser langnasig oder mittelgroß
    Mergus Serrator
  • Stockente
    Anas platyrhynchos
  • Gemeiner Kuckuck
    Cuculus canorus
  • Kuksha
    Perisoreus infaustus
  • Sparrow Sandpiper
    Calidris minuta leisler
  • Austernfischer
    Haematopus ater
  • Rebhuhn weiß
    Lagopus lagopus
  • Tundra Rebhuhn
    Lagopus mutus montin
  • Küstenschwalbe, Küstenschwalbe
    Riparia riparia
  • Landschwalbe, Killerwal

    Hirundo rustica Linnaeus

  • Amerikanischer Schwan oder Tundra [Tundra]
    Cygnus columbianus
  • Singschwan
    Cygnus cygnus
  • Höckerschwan
    Cygnus olor
  • Feldträger
    Zirkus cyaneus
  • Smew
    Mergus albellus
  • Lyurik
    Alle alle Linnaeus
  • Dreizehenmöwe oder Dreizehenmöwe
    Rissa tridactyla
  • Moryanka oder Avlik oder Alyk oder Avleika
    Clangula hyemalis
  • Moskovka oder schwarze Meise
    Periparus ater Linnaeus
  • Waldkauz
    Strix nebulosa
  • Uraleule mit langem Schwanz
    Strix uralensis
  • Yellowhammer
    Emberiza citrinella Linnaeus
  • Garten Haferflocken
    Emberiza hortulana Linnaeus
  • Reed Haferflocken oder Schilf
    Emberiza schoeniclus Linnaeus
  • Haferflockenkrume
    Emberiza pusilla
  • Haferflocken-Remez
    Emberiza rustica Pallas
  • Ogar
    Drumshchikova Svetlana
  • Gemeiner Hirsch
    Cinclus cinclus
  • Seeadler
    Haliaeetus albicilla
  • Peganka
    Tadorna tadorna
  • Willow Warbler
    Phylloscopus trochilus
  • Gewöhnlicher Beförderer
    Actitis [Tringa] hypoleucos
  • Weißschwanz-Flussuferläufer
    Calidris temminckii
  • Flussuferläufer Meer
    Calidris maritima brunnich
  • Kleine Gans mit weißer Front
    Anser erythropus
  • Hecht
    Certhia familiaris Linnaeus
  • Rundnasenschwimmer
    Phalaropus lobatus
  • Grauwangentaucher
    Podiceps griseigena Boddaert
  • Wegerich (Lappland)
    Calcarius lapponicus Linnaeus
  • Langschwanz-Skua
    Stercorarius longicaudus vieillot
  • Skua kurzschwänzig
    Stercorarius parasiticus
  • Ammer gewöhnlich
    Plectrophenax nivalis Linnaeus
  • Turmfalke
    Falco Tinnunculus
  • Goldregenpfeifer
    Pluvialis apricaria apricaria
  • Fieldfare oder Felddrossel
    Turdus pilaris Linnaeus
  • Auerhahn

    Bonasa [Tetrastes] Bonasia

  • Wanderfalke
    Falco peregrinus Tunstall
  • Seidenschwanz
    Bombycilla Garrulus
  • Sviyaz

  • Gemeiner Star
    Sturnus vulgaris Linnaeus
  • Fischadler
    Pandion haliaetus Linnaeus
  • Dompfaff gewöhnlich
    Pyrrhula pyrrhula Linnaeus
  • Weiße Polareule
    Nyctea scandiaca
  • Sumpfeule
    Asio flammeus
  • Falkeneule
    Surnia ulula
  • Jay
    Garrulus glandarius
  • Common Swift oder Black Swift

  • Erhöhte Eule
    Aegolius funereus Linnaeus
  • Sychik Passerine, Eulenspatz
    Glaucidium passerinum
  • Teterev

    Tetrao [Lyrurus] Tetrix

  • Kräuterkenner
    Tringa totanus
  • Gelbe Bachstelze
    Motacilla Flava
  • Bachstelze mit gelbem Kopf
    Motacilla citreola
  • Sackgasse
    Fratercula arctica
  • Turpan gewöhnlich

  • Turukhtan
    Philomachus pugnax
  • Große Schnecke
    Tringa nebularia Gunnerus
  • Graue Ente
    Anas Strepera
  • Eule
    Bubo bubo Linnaeus
  • Fifi
    Tringa glareola
  • Chruschan
    Eudromias morinellus
  • Große Möwe
    Larus marinus
  • Schwarzköpfige Möwe [gemeine Schwarzköpfige]
    Larus ridibundus
  • Silberne Möwe oder nördlicher Clux
    Larus argentatus
  • Graue Möwe oder Miauen
    Larus canus
  • Schwarzes Meer oder weißseitig
    Aythya marila
  • Schwarz mit Haube
    Aythya fuligula
  • Dunlin
    Calidris alpina
  • Gemeinsame Linsen
    Carpodacus erythrinus Pallas
  • Berg Stepptanz, Berg Linnet
    Acanthis [Carduelis] flavirostris
  • Gemeinsamer Stepptanz
    Acanthis flammea Linnaeus
  • Kiebitz gewöhnlich oder Ferkel
    Vanellus vanellus
  • Blaugrüne Pfeife

  • Gewöhnlicher Guillemot oder schwarz
    Cepphus grylle Linnaeus
  • Spießente
    Anas acuta
  • Breite Nase
    Anas Clypeata
  • Dandy
    Tringa erythropus Pallas
  • Schur
    Pinicola-Enukleator Linnaeus
  • Yurok oder Rolle
    Fringilla montifringilla Linnaeus
  • Sparrowhawk oder kleiner Falke
    Accipiter nisus
  • Habicht - Accipiter gentilis
    Der Habicht
  • Beschreibung und Lebensraum

    Kräuterkenner (Tringa totanus) bewohnt die Küsten der Meere und vor den Ufern flacher Gewässer, einschließlich Sümpfen und überfluteten Wiesen. Dieser schlanke Watvogel zeichnet sich durch seine langen, roten Beine aus.

    Ernährung und Fortpflanzung

    Füttert weiter Kräuterkenner verschiedene Wirbellose (Insekten, Würmer, Weichtiere, Krebstiere). Mit seinem langen Schnabel kämmt er seichtes Wasser auf der Suche nach Beute. Das Kräuternestnest ist normalerweise gut in dichter Vegetation versteckt und sehr schwer zu finden.

    Das Weibchen legt drei bis fünf (und häufiger vier) Eier, die von beiden Elternteilen vier Wochen lang inkubiert werden. Zusammen kümmern sie sich um die Küken, bis die Jungen auf dem Flügel sind. Die Küken verlassen schnell das Nest und beginnen nach drei Wochen zu fliegen.

    Beste Fotos

    • Fisch (35)
    • Wolf (32)
    • Vögel (30)
    • Bär (27)
    • Hund (26)
    • Aquarium (22)
    • Fisch (22)
    • Fisch (22)
    • Katze (20)
    • Affe (16)
    • Elch (15)
    • Kamel (13)
    • Elefant (13)
    • Fuchs (12)
    • Hirsch (11)
    • Zoogalaxie
    • »
    • Tierfotos
    • »
    • Vögel
    • »
    • Charadriiformes
    • »
    • Waders
    • »
    • Schnepfe
    • »
    • Kräuterkenner

    Die Umwelt

    • Tiere von Kontinenten
    • Säugetiere
    • Vögel
    • Tiergeschichten
    • Reptilien (Reptilien)
    • Für Kinder
    • Amphibien (Amphibien)
    • Fisch
    • Wirbellosen
    • Goldene Fotos
    • Videos über Tiere
    • Tiergeräusche

    Die schönsten Fotos von Tieren in der Natur und in Zoos auf der ganzen Welt. Detaillierte Beschreibungen des Lebensstils und erstaunliche Fakten über Wild- und Haustiere von unseren Autoren - Naturforschern. Wir helfen Ihnen, in die faszinierende Welt der Natur einzutauchen und alle bisher unerforschten Ecken unseres riesigen Planeten Erde zu erkunden!

    COPYRIGHT © 2012-2021 Alle Rechte vorbehalten. Site-Materialien sind nur für den privaten Gebrauch bestimmt. Eine Nutzung der auf der Website veröffentlichten Materialien für kommerzielle Zwecke ist nur mit Genehmigung des Copyright-Inhabers möglich: Bildungs- und Bildungs-Internetportal "Zoogalaktika ®".

    Fonds zur Förderung der pädagogischen und kognitiven Entwicklung von Kindern und Erwachsenen "ZOOGALAKTIKA ®" OGRN 1177700014986 INN / KPP 9715306378/771501001

    Unsere Website verwendet Cookies zum Zweck der Website-Funktionalität. Wenn Sie weiterhin mit der Website arbeiten, stimmen Sie der Verarbeitung der Benutzerdaten und den Datenschutzbestimmungen zu.

    Ausbreitung

    Der Kräuterkenner ist in ganz Europa verbreitet und lebt an den Küsten der Meere und an den Ufern flacher Gewässer, einschließlich Sümpfen und Überschwemmungswiesen. Im Winter ziehen Kräuterkenner häufig in wärmere Süd- oder Küstenregionen.

    Reproduktion

    Im Alter von zwei Jahren erreichen Kräuterkenner die Pubertät und nisten von April bis Juli am selben Ort. Das Nest ist eine Aussparung im Boden und ist in dichter Vegetation gut versteckt. Das Weibchen legt drei bis fünf Eier, die von beiden Elternteilen vier Wochen lang inkubiert werden. Die Küken verlassen schnell das Nest und beginnen nach drei Wochen zu fliegen. Der Kräuterkenner ist ein eher seltener Vogel und vom Aussterben bedroht.

    Notizen (bearbeiten)

    1. Böhme R.L., Flint V.E. Ein fünfsprachiges Wörterbuch mit Tiernamen. Vögel. Latein, Russisch, Englisch, Deutsch, Französisch. / unter der allgemeinen Leitung von Acad. V.E.Sokolova. - M.: Rus. lang., "RUSSO", 1994. - S. 86. - 2030 Exemplare. - ISBN 5-200-00643-0

    Links

    • Wirbeltiere Russlands: Travnik
    • Video-, Audio- und Fotomaterial zum Video Kräuterkenner in der Internet Bird Collection Datenbank

    Wikimedia Foundation. 2010.

    • Belagerung von Danzig (1813)
    • Ryabovol, Nikolay Stepanovich

    Sehen Sie, was "Herbalist (Vogel)" in anderen Wörterbüchern ist:

    Kräuterkenner (Begriffsklärung) - Herbalist: Herbalist-Buch über Kräutermedizin. Ein Kräuterkenner ist eine Person, die sich mit Kräutern und Kräutermedizin auskennt. Herbalist (Vogel) (Latin Tringa totanus) ist ein Vogel aus der Familie der Schnepfen. Travnik (Bosnien und Herzegowina) ist eine Stadt und Gemeinde in Bosnien und ... Wikipedia

    Kräuterkenner - Herbalist: Herbalist-Buch über Kräutermedizin. Ein Kräuterkenner ist eine Person, die sich mit Kräutern und Kräutermedizin auskennt. Herbalist (Vogel) (Latin Tringa totanus) ist ein Vogel aus der Familie der Schnepfen. Travnik (Bosnien und Herzegowina) ist eine Stadt und Gemeinde in Bosnien und ... Wikipedia

    Kräuterkenner und Kräuterkenner - M. 1. Vogel der Ablösung von Watvögeln. Erklärendes Wörterbuch von Efremova. T. F. Efremova. 2000 ... Modernes Erklärungswörterbuch der russischen Sprache von Efremova

    Vogel - Siehe gebranntes Geflügelfleisch, gebranntes Geflügel. Wörterbuch der russischen Synonyme und Ausdrücke mit ähnlicher Bedeutung. unter. ed. N. Abramova, M.: Russische Wörterbücher, 1999. Vogelvogel, Birdie, Birdie (Gott), Birdie, Birdie, Feuervogel, blauer Vogel, Ornithoper, ... ... Wörterbuch der Synonyme

    Kräuterkenner - Medizinmann, Heiler, Zauberer, Heiler, Zauberer, Gemüsehändler, Kräuterkundler, Tinktur, Infusion, Drogenabhängiger, Herbarium, Buch Wörterbuch der russischen Synonyme. Kräuterkenner 1. siehe Tinktur. 2. siehe ge ... Wörterbuch der Synonyme

    Kräuterkenner - Ich buche m. 1. Jeder, der sich mit der Sammlung von Heilkräutern beschäftigt. 1. Ich weiß, wie man sie verwendet. 2. Kräuterheiler. Buch II, trav ik m. Ein altes Buch mit einer Beschreibung der Heilpflanzen, den Besonderheiten ihrer Sammlung und ... ... dem modernen Erklärungswörterbuch der russischen Sprache von Efremova

    Kräuterkenner - Ich buche m. 1. Jeder, der sich mit der Sammlung von Heilkräutern beschäftigt. 1. Ich weiß, wie man sie verwendet. 2. Kräuterheiler. Buch II, trav ik m. Ein altes Buch mit einer Beschreibung der Heilpflanzen, den Besonderheiten ihrer Sammlung und ... ... dem modernen Erklärungswörterbuch der russischen Sprache von Efremova

    Kräuterkenner - Ich buche m. 1. Jeder, der sich mit der Sammlung von Heilkräutern beschäftigt. 1. Ich weiß, wie man sie verwendet. 2. Kräuterheiler. Buch II, trav ik m. Ein altes Buch mit einer Beschreibung der Heilpflanzen, den Besonderheiten ihrer Sammlung und ... ... dem modernen Erklärungswörterbuch der russischen Sprache von Efremova

    Kräuterkenner - Ich buche m. 1. Jeder, der sich mit der Sammlung von Heilkräutern beschäftigt. 1. Ich weiß, wie man sie verwendet. 2. Kräuterheiler. Buch II, trav ik m. Ein altes Buch mit einer Beschreibung der Heilpflanzen, den Besonderheiten ihrer Sammlung und ... ... dem modernen Erklärungswörterbuch der russischen Sprache von Efremova

    Pin
    Send
    Share
    Send
    Send