Vogelfamilien

Graureiher - Profil | Fakten | Jugendlicher | Lebensraum | Kommunikation

Pin
Send
Share
Send
Send


Der Graureiher, Reihergrau, Graustorch oder Graureihervogel, wissenschaftlicher Name Ardea cinerea ist ein langbeiniger räuberischer Watvogel der Reiherfamilie Ardeidae, der in ganz Europa und Asien sowie in anderen Teilen Afrikas heimisch ist.

In diesem Artikel werde ich über das Profil, die Beschreibung, den Lebensraum, den jugendlichen oder den blauen Reiher, Fakten usw. von Graureiher sprechen.

Graureiherprofil

Es ist in einem großen Teil seines Verbreitungsgebiets beheimatet, jedoch wandern einige Populationen aus den zusätzlichen nördlichen Elementen im Herbst nach Süden.

Es ist ein Vogel aus Feuchtgebieten und kann an Seen, Flüssen, Teichen, Sümpfen und an der Küste des Ozeans gesehen werden.

Ein Reihergrau-, Graustorch- oder Graureihervogel ernährt sich vollständig von Wasserlebewesen, die er fängt, nachdem er neben oder im Wasser steht oder seine Beute über die Untiefen verfolgt.
Der Graureiher oder Seidenreiher ist bis zu 1 m groß, Erwachsene wiegen 1 bis 2 kg (2,2 bis 4, 4 lb).

Graureiher, Grauer Hering oder Graureihervogel haben einen weißen Kopf und Hals mit einem breiten schwarzen Streifen, der sich von der Aufmerksamkeit bis zum schwarzen Kamm erstreckt.

Der Körper und die Flügel sind oben grau und die Unterseiten sind grauweiß, mit etwas Schwarz an den Flanken. Der lange, scharf spitze Schnabel ist rosa-gelb und die Beine sind braun.
Die Graureiher- oder Seidenreihervögel brüten im Frühjahr kolonial in „Heronries“ und bauen ihre Nester oft hoch in Büschen. Ein Gelege von oft drei bis fünf bläulich-grünen Eiern wird gelegt.

Beide Vögel inkubieren die Eier etwa 25 Tage lang, danach füttert jeder die Küken, die im Alter von 7 bis 8 Wochen flügge werden.

Viele Jugendliche überleben ihren ersten Winter nicht, aber wenn sie dies tun, werden sie voraussichtlich etwa 5 Jahre leben.
Im alten Ägypten wurde die Gottheit Bennu in Gemälden des Neuen Königreichs als Reiher dargestellt. Im alten Rom war der Reiher ein Vogel der Weissagung.

Bratenreiher war sobald ein besonders geschätztes Gericht; Als George Neville 1465 Erzbischof von York wurde, waren den Freunden 400 Reiher gedient worden.

Gray Heron Distribution

Der Graureiher ist in den meisten Teilen Europas, Asiens und Afrikas weit verbreitet.

Die Bewohner des Nordens ziehen in schwierigen Wintern nach Süden. Es könnte in einer Reihe von Lebensräumen mit flachem Neu-, Salz- oder Brackwasser leben.

Graureiher, Graureiher oder Graureihervogel sind in offenen Gebieten vorhanden, erfordern jedoch Büsche zum Nisten.

Es kann in der Regel in der Nähe von Flüssen, Sümpfen, Seen und Reisfeldern gesehen werden. An der Küste ist es in Flussmündungen, Wattflächen und Mangroven vorhanden.

Graureiher Beschreibung

Der Graureiher ist eine große Henne mit einer Körpergröße von bis zu 100 cm und einer Länge von 84 bis 102 cm und einer Flügelspannweite von 155 bis 195 cm (61 bis 77 Zoll).

Das Körpergewicht kann zwischen 1,02 und 2,08 kg variieren.

Das Gefieder ist oben im Grunde aschgrau und unten grauweiß mit etwas Schwarz an den Flanken.

Erwachsene haben die Spitze und den Hals weiß mit einem breiten schwarzen Supercilium, das innerhalb des schlanken, baumelnden Kamms endet, und bläulich-schwarzen Streifen am Eingang des Halses.

Die Skapulierfedern sind länglich und die Federn an der Halsbasis sind zusätzlich erheblich länglich.

Unreife Vögel haben keinen dunklen Streifen auf dem Gipfel und sehen normalerweise stumpfer aus als Erwachsene. Sie haben einen grauen Kopf und Hals und einen kleinen, dunkelgrauen Kamm.

Der rosa-gelbe Schnabel ist lang, gerade und hochwirksam und hat bei erwachsenen Züchtern eine hellere Farbe. Die Iris ist gelb und die Beine sind braun und sehr lang.
Der wichtigste Name ist ein lautes, krächzendes „Fraaank“. In der Brutkolonie sind jedoch ziemlich viele gutturale und laute Geräusche zu hören.

Der männliche Graureiher oder Graureiher verwendet einen Handelsnamen, um ein Weibchen zu ermutigen, ihn am Nest anzuhängen, und jedes Geschlecht verwendet unterschiedliche Begrüßungsrufe, nachdem eine Paarbindung hergestellt wurde.

Eine laute, harte „Schah“ wird vom Männchen benutzt, um verschiedene Vögel aus der Nachbarschaft des Nestes zu treiben, und ein sanftes „Gogogo“ drückt Nervosität aus, als ob ein Raubtier in der Nähe ist oder ein Mensch an der Kolonie vorbeigeht. Die Küken stoßen lautes Klappern oder Ticken aus.

Lebensraum der Graureiher

Graureiher sind sehr robust und passen sich normalerweise effektiv an neue Umgebungen an.

Für eine stabile Besiedlung benötigen Graureiherpopulationen jedoch Gebiete mit einem Hitzeklima von mindestens 4 Monaten.

Diese heißeren Intervalle werden für das Legen von Eiern und das frühe Wachstum von Küken benötigt.

Graureiher benötigen zusätzlich eine Art flaches Gewässer, das sie als Hauptfutter-Websites verwenden.

Diese Gewässer könnten Salzwasser- oder Brackwassereinlässe und -mündungen, Süßwasserflüsse, Bäche, Seen oder Sümpfe und sogar Aquakulturen verkörpern, die in der Fischzucht verwendet werden.

Die Anforderungen an die Unterbringung variieren je nach geografischem Gebiet. Dennoch entscheiden sich viele Menschen dafür, sich in Ästen an oder in der Nähe des höchsten höheren Gebüschs niederzulassen.

Wenn keine Büsche verfügbar sind, können sich Graureiher in dichtem Busch oder Unterholz niederlassen.

Graureiher Gewohnheiten und Lebensstil

Graureiher sind oft Einzelvögel, aber sie bilden im Laufe der Brutzeit freundliche Teams, damit sie mit größerer Wahrscheinlichkeit einen Partner entdecken.

Diese Vögel sind tagaktiv und halten sich im Laufe des Tages am häufigsten am Boden.

Gegen Einbruch der Dunkelheit nehmen sie eine Haube in Büschen. Das Wetter und die Tageszeit können sich auf ihre Gewohnheiten auswirken. Zum Beispiel werden sie in einem kälteren Klima länger schlafen.

In windigen Situationen entspannen sich Reihergrau, Graustorch oder Graureihervogel mehr als schlafen.

Graureiher füttern normalerweise alleine und können ihren Fütterungsraum verteidigen. Im Allgemeinen füttern jedoch kleine Teams wahrscheinlich gemeinsam an dem Ort, an dem möglicherweise viele Mahlzeiten vorhanden sind.
Der Graureiher hat einen trägen Flug, dessen langer Hals zurückgezogen ist (S-förmig). Dies ist ein Attribut von Reihern und Rohrdommeln und unterscheidet sie von Störchen, Kranichen und Löfflern, die ihren Hals verlängern.

Ein Reihergrau, ein Graustorch oder ein Graureihervogel fliegt mit trägen Flügelschlägen und gleitet im Allgemeinen für kurze Strecken.

Es steigt im Allgemeinen an und kreist in nennenswerten Höhen, jedoch nicht so typisch wegen des Storchs.

Im Frühjahr und manchmal im Herbst konnten Vögel übermäßig über der Heronerie schweben und sich gegenseitig jagen, Flugmanöver durchführen oder in Richtung Boden herabstürzen.

Die Vögel sitzen normalerweise in Büschen, verbringen jedoch viel Zeit auf dem Boden, schreiten herum oder stehen dennoch für längere Zeit mit einer aufrechten Haltung, typischerweise auf einem einzelnen Bein.

Graureiher Diät und Fütterung

Fische, Amphibien, kleine Säugetiere und Käfer werden mit der langen Rechnung des Reihers im flachen Wasser gefangen.

Es wurde außerdem festgestellt, dass Graureiher, Graureiher oder Graureihervögel Jungvögel fangen und töten, die mit Entenküken vergleichbar sind, und manchmal Vögel so viel wie die Abmessungen einer Wasserschiene aufnehmen.

Ein Reihergrau, ein Graustorch oder ein Graureihervogel könnte unbeweglich im Flachwasser oder auf einem Felsen oder einer Sandbank neben dem Wasser stehen und bereit sein, dass die Beute in hängende Entfernung zurückkehrt.

Alternativ schlägt es langsam und heimlich über das Wasser, wobei sein Körper viel weniger aufrecht ist als bei Entspannung und sein Hals in einem „S“ gebogen ist.

Es ist bereit, seinen Hals zu strecken und sehr schnell mit seiner Rechnung zu schlagen.
Kleine Fische werden mit dem Kopf voran geschluckt, und größere Beute und Aale werden an die Stelle gebracht, an der sie unterdrückt werden, indem sie auf den Boden gedrückt oder von der Rechnung erstochen werden.

Sie werden dann verschluckt oder Fleischstücke abgerissen. Bei Beutetieren, die mit kleinen Säugetieren und Vögeln oder Entenküken vergleichbar sind, wird die Beute am Hals gehalten und beide ertrinken, ersticken oder werden getötet, indem ihr Hals mit dem Schnabel des Reihers gerissen wird, bevor er vollständig verschluckt wird.

Der Reihergrau, der Graustorch oder der Graureihervogel erbrechen Pellets aus unverdaulichen Materialien, die mit Fell, Knochen und den chitinhaltigen Überresten von Käfern vergleichbar sind.

Die wichtigsten Suchintervalle sind Tagesanbruch und Einbruch der Dunkelheit. Zusätzlich ist es zu verschiedenen Tageszeiten energetisch.

Nachts liegt es in Büschen oder auf Klippen, wo es eher gesellig ist.

Kommunikation und Wahrnehmung

Graureiher zeigen, wie viele verschiedene Vogelarten, Aggressionen über den Hals. Wenn sich ein Risiko oder eine Belästigung nähert, führen Graureiher eine stechende Bewegung mit dem Kopf aus und heben ihren Kamm an.

Obwohl Graureiher in interspezifischen Teams zusammen mit Möwen (Familie Laridae) beobachtet wurden, halten sie oft einen sicheren Abstand zu Menschen verschiedener Arten.

Da sie keine sozialen Vögel zu sein scheinen, brauchen sie außer im Verlauf der Brutzeit kein anderes Kommunikationsverhalten.

Während der Brutzeit verwenden Graureiher Werbeaufrufe, um Weibchen zu zeichnen.

Sie erzeugen einen harten Schrei wie verschiedene Reiher. Sie beobachten dies, indem sie ihre Flügel ausstrecken und ihre Rechnung nach oben richten, um das Putzen zu provozieren.

Wie die meisten Vögel verstehen Graureiher ihre Umgebung durch akustische, sichtbare, taktile und chemische Reize.

Graureiher-Reproduktion

Graureiher sind monogam. Sie halten gemeinsam für die Brutzeit, die sich von Anfang Februar bis Mai oder Anfang Juni erstreckt.

Jeder männliche Graureiher, Graureiher oder Graureihervogel wählt zu Beginn der Brutzeit eine Nistwebsite, am häufigsten in einem hohen Baum.

Frauen legen 1 bis 10 Eier, jeweils zwei Tage. Sowohl Vater als auch Mutter inkubieren die Eier im Abstand von 25 bis 26 Tagen.

Sie wechseln sich jeden Tag viermal ab, nach der identischen Show. Die Küken werden von jedem Vater und jeder Mutter gefüttert, die sich aufmerksam um sie kümmern. Jeder von ihnen bleibt die ersten 20 Tage im Nest.

Die Fütterung erfolgt durch Aufstoßen in den Mund. Sie können etwa 50 Tage zuvor fliegen und bleiben noch 10 bis 20 zusätzliche Tage im Nest.

Schau das Video: So bekommst du das klarste Wasser in Teich und Aquarium -. DerDickeDirk (Juni 2023).

Загрузка...

Pin
Send
Share
Send
Send