Vogelfamilien

Schmuckreiher - Profil | Fakten | Lebensraum | Reichweite | Migration | Diät

Pin
Send
Share
Send
Send


Der Schmuckreiher, wissenschaftlicher Name Egretta Thula ist ein kleiner weißer Reiher. Der Gattungstitel stammt aus dem provenzalischen Französisch für die kleine Reiher-Aigrette, eine Verkleinerung von Aigron, „Reiher“.

In diesem Artikel werde ich über Schmuckreiher gegen Seidenreiher gegen Seidenreiher gegen Silberreiher, Lebensraum, Reichweite, Fakten, Migration, Ernährung usw. sprechen.

Schmuckreiherprofil

Der Artentitel Thula ist der Araukano für den Schwarzhalsschwan, der 1782 vom chilenischen Naturforscher Juan Ignacio Molina irrtümlich für diese Art verwendet wurde.

Der Schmuckreiher ist das amerikanische Gegenstück zu dem sehr vergleichbaren kleinen Reiher der Alten Welt, der sich auf den Bahamas etabliert hat.

Zu einer Zeit waren die Federn des Schmuckreihers als Dekoration für Damenhüte sehr gefragt.

Sie wurden für diese Federn gejagt und dies verringerte die Bewohner der Art auf gefährlich niedrige Bereiche.

Jetzt, innerhalb der Vereinigten Staaten durch Vorschriften geschützt, haben sich die Bewohner dieses Vogels gemäß dem Gesetz über den Vertrag über Zugvögel erholt.

Schmuckreiher Beschreibung

Erwachsene Schmuckreiher sind bis auf die gelben Überlieferungen zwischen dem langen schwarzen Schnabel und der Aufmerksamkeit, den schwarzen Beinen und den leuchtend gelben Füßen vollständig weiß.

Der Nacken und der Hals tragen lange, zottelige Federn, die oft als Aigretten bezeichnet werden. Unreife Schmuckreiher haben stumpfe, grünliche Beine.
Egretta thula ist ein mittelgroßer Reiher mit einem zerbrechlichen Konstrukt. Erwachsene Reiher messen normalerweise zwischen 56 und 66 cm und haben eine Flügelspannweite von ungefähr 100 cm.

Reiher haben ein gemeinsames Gewicht von 370 g und die Männchen sind normalerweise kaum größer als die Weibchen.

Egretta thula, der Schmuckreiher, hat ein vollständig weißes Gefieder, einen ausgedehnten, schlanken schwarzen Schnabel, leuchtend gelbe Überlieferungen und lange, schlanke schwarze Beine mit leuchtend gelben Füßen.

Die Augen des Schmuckreihers sind gelb. Züchtende Erwachsene entwickeln lange, zarte Federn von ihrer Brust und zeichnen sich zusätzlich durch ihre Veränderung der Fußfarbe von gelb nach orange aus.

Es gibt keine allgemeinen Unterschiede im Aussehen zwischen Brutpopulationen. Dennoch wurde festgestellt, dass in Nordamerika und Mittelamerika untersuchte Populationen eine größere Rechnung haben als Reiher in Südamerika.

Schmuckreiher Verbreitung und Migration

Der Schmuckreiher stammt aus Nord-, Mittel- und Südamerika. Es ist das ganze Jahr über in Südamerika präsent und reicht bis nach Chile und Argentinien.

Es kommt außerdem das ganze Jahr über in Westindien, Florida und den Küstengebieten Nord- und Mittelamerikas vor.

In anderen Teilen des südlichen Teils der USA wandert der Schmuckreiher und brütet in Kalifornien, Nevada, Utah, Colorado, Arizona, New Mexico, Texas, Louisiana und Mississippi.

Es kommt in Feuchtgebieten vieler Sorten vor; Sümpfe, Flussufer, Seeufer, Schwimmbäder, Salzwiesen und Flussmündungen.

Es wird weder in überhöhten Höhen noch normalerweise an der Küste entdeckt. Der Schmuckreiher ist als Landstreicher in Europa, in Island, Schottland und auf den Azoren aufgetreten.

Schmuckreiher Lebensraum und Migration

Egretta Thula oder Lebensraum für Schmuckreiher ist vielfältig. bevorzugt normalerweise eine Umgebung mit flachen Wassereinlässen für Fütterungsfunktionen.

Salzwiesenschwimmbäder, Gezeitenkanäle, flache Buchten und Mangroven gehören zu den beliebtesten Lebensräumen in Nordamerika.

Ein Lebensraum für Schmuckreiher ist unter Küstengebieten und Inseln am häufigsten anzutreffen, da stabile und beträchtliche Nahrungsquellen verfügbar sind. Während der Wintermonate ziehen Reiher in die Karibik, um in den Mangroven zu nisten und sich dort niederzulassen.

Die Karibik lebt in verschiedenen günstigen Reiherlebensräumen zusammen mit Salzwasserlagunen, Süßwassersümpfen, grasbewachsenen Teichen, Küsten, flachen Riffgebieten, überfluteten Reisfeldern und feuchten Graswiesen.

In ganz Mittelamerika bevorzugt E. thula hauptsächlich Tieflandgebiete in der Nähe von Süßwassersümpfen, Seen und riesigen Flussmündungen.

Südamerikanische Arten wollen außerdem Mangroven, Wattenmeer und Sümpfe an der Küste, die etwas höher sind als die Hochlandgebiete, die auf der Liste der Lebensräume für Schmuckreiher stehen.

Gewohnheiten und Lebensstil von Schmuckreihern

Schmuckreiher sind äußerst sozial und suchen manchmal in Teams mit Möwen, Seeschwalben, Ibissen und verschiedenen Reihern nach Futter. Sie nisten auch in Kolonien.

Schmuckreiher sind bei Tagesanbruch und Einbruch der Dunkelheit lebhaft und entspannen sich den ganzen Tag.

Sie verfolgen die Beute im seichten Wasser, bedienen oder mischen normalerweise ihre Füße, spülen die Beute in Sichtweite, indem sie ihre Köpfe wiegen, ihre Flügel schlagen oder ihre Scheine vibrieren lassen.

Sie können auch schweben oder „tauchen“, indem sie mit ihrem Fuß einfach über dem Wasserboden fliegen. Schmuckreiher können trotzdem stehen und warten, um Beute zu überfallen oder nach Insekten zu suchen, die von Haustieren auf offenem Feld aufgewühlt werden.

Schmuckreiher schweigt oft; Während der gesamten Werbeshows machen sie ein hartes Kreischen, wenn sie bedroht werden oder ihr Territorium verteidigen.
Egretta Thula geht aufrecht mit ihren Flügeln in der Nähe seines Körpers. Diese aufrechte Haltung eignet sich für die Nahrungssuche, da der Reiher dadurch schnelle Richtungsanpassungen vornehmen kann, um seine Beute zu fangen.

Schmuckreiher ist bei Tagesanbruch und Einbruch der Dunkelheit am lebhaftesten (crepuscular); Sie haben Flugfähigkeiten, schwimmen aber nicht.

Schmuckreiher haben eine Wechselwirkung mit zahlreichen Verhaltensweisen bei der Selbstpflege, zu denen das Pflegen der Flügel, das Kratzen des Kopfes, um Insekten am Körper zu entfernen, und das Baden gehören.

Egretta thula, Schmuckreiher, verbringt einen Großteil des Tages damit, sich auszuruhen. Männer verteidigen die Nistgebiete. Egretta thula ist ein sehr sozialer Vogel, der Gruppenfutter mit verschiedenen Wasservogelarten betreibt.

Das Zusammenspiel von Gruppen mit verschiedenen Vogelarten kann in Nistgebieten häufig sein. Schmuckreiher halten sich von Raubtieren fern, die Eulen, Falken, giftigen Schlangen und Waschbären entsprechen.

Schmuckreiher Diät

Die Vögel fressen Fische, Krebstiere, Käfer, kleine Reptilien, Schnecken, Frösche, Würmer und Krebse.

Sie verfolgen die Beute im flachen Wasser, betätigen oder schlurfen normalerweise mit den Füßen, spülen die Beute in Sichtweite, indem sie den Kopf wiegen, mit den Flügeln schlagen oder die Geldscheine vibrieren lassen.

Sie können auch schweben oder „tauchen“, indem sie mit ihrem Fuß einfach über dem Wasserboden fliegen. Schmuckreiher können trotzdem stehen und warten, um Beute zu überfallen oder nach Insekten zu suchen, die von Haustieren auf offenem Feld aufgewühlt werden. Sie suchen in der Regel in kombinierten Arten-Teams.

Lebensdauer / Langlebigkeit von Schmuckreihern

Egretta thula hat in den ersten 12 Monaten eine Sterblichkeitsrate von 71,6% und in den Jahren 2 bis 17 eine Sterblichkeitsrate von 31,4%.

Der älteste Reiher wurde in Utah registriert und lebte 22 Jahre, 10 Monate. Schmuckreiher bleiben normalerweise zwischen 2 und 17 Jahren.

Egretta thula, Schmuckreiher, war einem Nematodenparasitismus ausgesetzt, der zum Tod führt. Hunger und schlechtes Klima scheinen für jüngere Nestlinge Todesursachen zu sein.

Schmuckreiher Kommunikation und Wahrnehmung

Egretta thula, Schmuckreiher, kommuniziert durch Lautäußerungen und Körperhaltung. Junge Vögel produzieren sanfte, summende Rufe und reife Vögel produzieren übermäßige und tiefe Rufe.

Hohe Anrufe bedeuten eine reichliche Suche nach Websites, und niedrige Anrufe bedeuten aggressive Bedingungen.

Begrüßungsrufe sind unter Reihern häufig. Nur Männer neigen dazu, übermäßige Lautäußerungen zu verwenden, insbesondere um eine weibliche Partnerin zu zeichnen.

Kommunikationsgeräusche werden zusätzlich verwendet, um das das Nest umgebende Gebiet zu verteidigen.

Die aufrechte Haltung eines Reihers mit absolut aufrechten Federn markiert den Beginn eines Angriffs auf einen anderen Vogel.

Reproduktion von Schmuckreihern

Die Zucht beginnt Ende März oder Anfang April, wenn die männlichen Reiher Flugshows und Klangvokalisationen durchführen, um weibliche Partner zu zeichnen.

Die häufigste Werbeshow ist die „Stretch“ -Show, bei der der Mann seinen Körper zusammen mit seiner in Himmelsrichtung gerichteten Rechnung auf und ab pumpt.

Das Männchen erzeugt dann einen Namen, um Weibchen zu zeichnen. Die sich ändernde Fußfarbe von gelb nach rötlich-orange zeigt den Beginn des Brutverhaltens an.

Züchtende Erwachsene zeichnen sich zusätzlich durch die charakteristische Darstellung langwieriger, zarter Federn von ihren Brüsten aus.

Sobald ein Mann einen Partner gefunden hat, führt das Paar sexuelle Shows durch und baut schließlich ein Nest für seine Nachkommen.
Die weibliche und männliche Paarbindung wird durch eine Sammlung sexueller Shows aufrechterhalten. Die Zucht beginnt im März oder Anfang April.

Weibliche Reiher bauen oft Nester in den von den Männern verteidigten Gebieten.

Nester sind manchmal abgelegene Lebensräume in Flussmündungen und können sich sowohl am Boden als auch bis zu 30 Fuß in den Büschen befinden.

Die Nester bestehen aus gewebten Zweigen und kleinen Stöcken, die weibliche Reiher vom Boden ansammeln oder von verschiedenen Nestern stehlen.

Egretta thula, Schmuckreiher, kann auch frühere Nester wiederverwenden. Diese Reiher sind äußerst soziale Nester und bauen Nester in der Nähe verschiedener Reiher oder Reiher.

Vor der Kopulation, die im Nest stattfindet, werden keine vorläufigen Rituale durchgeführt.

Männchen stehen auf dem Rücken von Weibchen und Kloakenhöhlen kommen während der Kopulation in Kontakt, um die Eier zu befruchten.

Die durchschnittliche Kontaktdauer beträgt 10 Sekunden. Frauen legen jeweils 3-6 Eier (gemeinsam); Eier haben eine blasse, grünlich-blaue Farbe.

Die Inkubation dauert 24 Tage und die Küken flügge oft 14 Tage nach dem Schlüpfen. Junge erreichen nach 1 bis 2 Jahren die Fortpflanzungsreife.

Bedrohungen

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde der Schmuckreiher ausgiebig wegen seiner langen Brutfahnen gejagt, die trendige Mädchen auf ihren Hüten trugen.

Dieser Handel wurde bis 1910 in Nordamerika geführt, in Mittel- und Südamerika jedoch noch eine Weile fortgesetzt. Seitdem haben sich die Populationen erholt.

Heute leiden diese atemberaubenden Vögel unter Luftverschmutzung, Konkurrenten mit verschiedenen Vogelarten und dem Niedergang der Feuchtgebiete, da Schmuckreiher für ihre Mahlzeiten auf Feuchtgebiete angewiesen sind.

In einigen Gebieten sind Eier mit Pestiziden kontaminiert, die den Tod auslösen.

Schau das Video: Serenity testet: WingspanFlügelschlag - #01 - Tutorial (Juni 2023).

Загрузка...

Pin
Send
Share
Send
Send