Schulenberg, T. S. und G. M. Kirwan (2020). Yungas Manakin (Chiroxiphia boliviana), Version 1.0. In Vögel der Welt (T. S. Schulenberg, Herausgeber). Cornell Lab für Ornithologie, Ithaca, NY, USA. https://doi.org/10.2173/bow.yunman1.01
Autoren
Thomas S. Schulenberg und Guy M. Kirwan
Empfohlenes Zitat
Schulenberg, T. S. und G. M. Kirwan (2020). Yungas Manakin (Chiroxiphia boliviana), Version 1.0. In Vögel der Welt (T. S. Schulenberg, Herausgeber). Cornell Lab für Ornithologie, Ithaca, NY, USA. https://doi.org/10.2173/bow.yunman1.01
Neotropische Vögel
Version 1.0
Autoren
Thomas S. Schulenberg und Guy M. Kirwan
Beschreibung
Schwarze Vögel mit blauem Rücken und roter oder goldgelber Kappe auf dem Kopf. Ein Schwanz mit zwei schmalen und langen Federn. Die Beine sind rot. Männer laufen in Gruppen von 2-3 Personen auf Ästen.
- Chiroxiphia boliviana Allen, 1889
- Chiroxiphia caudata (Shaw, 1793) - Rotfußmanakin mit Schwalbenschwanz
- Chiroxiphia lanceolata (Wagler, 1830) - Scharfschwanziges Rotfußmanakin
- Chiroxiphia linearis (Bonaparte, 1838) - Langschwanz-Rotfuß-Manakin
- Chiroxiphia pareola (Linnaeus, 1766) - Rotfuß-Manakin mit blauer Wirbelsäule
Zahlen
Entdecken Sie die weltweite Forschung
- Über 20 Millionen Mitglieder
- Über 135 Millionen Veröffentlichungen
- Über 700.000 Forschungsprojekte
Die Familie Manakinov
Die Manakin-Familie - Pipridae - umfasst kleine, runde und bunte Vögel, ähnlich unseren Titten. Körperlänge 8,5-16 cm, Gewicht 9-34 g. Die Flügel und der Schwanz sind kurz. Das Gefieder der Männchen ist schwarz mit gelb, rot, weiß, seltener blau, das Gefieder der Weibchen ist grünlich. 61 Ansichten. Verteilt in den tropischen Wäldern Mittel- und Südamerikas. Während der Brutzeit laufen die Männchen einzeln, paarweise oder in Gruppen von 5-10 (bis zu 70) Männchen auf am Boden oder auf Ästen geräumten Flächen. Sie bauen Nester, inkubieren Eier (es gibt 2 Eier in einem Gelege) und nur Frauen füttern die Küken. Sie ernähren sich von Beeren, kleinen Früchten, Insekten.
* Gattung Manacus
o Manacus candei
o Manacus aurantiacus
o Manacus vitellinus
o Manacus manacus
* Gattung Corapipo
o WCorapipo gutturalis
o Corapipo altera
o Corapipo Leukorrhoe
* Gattung Chiroxiphia
o Chiroxiphia lanceolata
o Chiroxiphia linearis
o Chiroxiphia pareola
o Chiroxiphia boliviana
o Chiroxiphia caudata
* Gattung Dixiphia
o Dixiphia pipra
* Gattung Pipra
o Pipra aureola
o Pipra fasciicauda
o Pipra filicauda
o Pipra coronata
o Pipra erythrocephala
o Pipra mentalis
o Pipra rubrocapilla
o Pipra chloromeros
o Pipra cornuta
o Pipra Iris
o Pipra isidorei
o Pipra vilasboasi
o Pipra nattereri
o Pipra coeruleocapilla
* Gattung Lepidothrix
o Lepidothrix suavissima
o Lepidothrix serena
* Gattung Antilophia
o Antilophia bokermanni
o Antilophia galeata
* Gattung Masius
o Masius chrysopterus
* Gattung Ilicura
o Ilicura militaris
* Gattung Machaeropterus
o Machaeropterus pyrocephalus
o Machaeropterus regulus
o Machaeropterus deliciosus
* Gattung Xenopipo
o Xenopipo atronitens
o Xenopipo einfarbig
o Xenopipo uniformis
Xenopipo holochlora
o Xenopipo flavicapilla
* Gattung Heterocercus
o Heterocercus flavivertex
o Heterocercus aurantiivertex
o Heterocercus linteatus
* Gattung Neopelma
o Neopelma chrysocephalum
o Neopelma sulphureiventer
o Neopelma pallescens
o Neopelma aurifrons
* Gattung Tyranneutes
o Tyranneutes stolzmanni
o Tyranneutes virescens
* Gattung Piprites
o Piprites pileatus
o Piprites Griseiceps
o Piprites Chloris