Aerodramus (lat.) - eine Gattung von Vögeln aus der schnellen Familie. Zuvor in der Gattung Swiftlet enthalten (Collocalia).
Sitzende Vögel. Sie bewohnen Südostasien, die Inseln des malaiischen Archipels, Neuguinea, die Inseln Ozeanien und den Indischen Ozean im Nordosten Australiens.
Im Gegensatz zu den Gattungen leben Swifts in Höhlen Collocalia und Hydrochous, Aerodramus Verwenden Sie die Echolokalisierung für die Bewegung.
Die Nester einiger Vögel der Gattung, wie z. B. Seetang-Swiftlets und schwarz geschachtelte Schwalben, sind in der chinesischen Küche als "Schwalbennester" bekannt und eine beliebte Delikatesse.
Einstufung
Die Gattung umfasst 28 Arten:
- Aerodramus amelis (Oberholser, 1906)
- Aerodramus bartschi (Mearns, 1909) - Guam Salangan
- Aerodramus brevirostris (Horsfield, 1840) - Himalaya-Swiftlet
- Aerodramus ceramensis (van Oort, 1911)
- Aerodramus elaphrus (Oberholser, 1906) - Seychellen Swiftlet
- Aerodramus francicus (Gmelin, 1789) - Mauritianischer Salangan
- Aerodramus fuciphagus (Thunberg, 1812) - Algen-Salangana oder Algen-Swiftlet
- Aerodramus Germani (Oustalet, 1876) - Essbares Swiftlet
- Aerodramus hirundinaceus (Stresemann, 1914) - Schwalbe Schwalbe
- Aerodramus infuscatus (Salvadori, 1880) - Molukkenschneller
- Aerodramus inquietus (Kittlitz, 1858) - Karolinska salangan
- Aerodramus leucophaeus (Gmelin, 1789) - Tahitianischer Salangan
- Aerodramus maximus (Hume, 1878) - Schwarzbrust-Swiftlet
- Aerodramus mearnsi (Oberholser, 1912) - Philippinischer Salangan
- Aerodramus nuditarsus (Salomonsen, 1962) - Barfuß-Swiftlet
- Aerodramus ocistus (Oberholser, 1906) - Marquesas salangan
- Aerodramus orientalis (Mayr, 1935) - Salangana Meira
- Aerodramus papuensis (Rand, 1941) - Papuanischer Salangan
- Aerodramus pelewensis (Mayr, 1935) - Palaus salangan
- Aerodramus salangana (Streubel, 1848) - Graues Swiftlet
- Aerodramus sawtelli (Holyoak, 1974)
- Aerodramus sororum (Stresemann, 1931)
- Aerodramus spodiopygius (Peale, 1849) - Weißschwanz-Swiftlet
- Aerodramus terraereginae (Ramsay, 1875) - Australisches Swiftlet
- Aerodramus unicolor (Jerdon, 1840) - Indischer Swiftlet
- Aerodramus vanikorensis (Quoy & Gaimard, 1832) - Graues Swiftlet
- Aerodramus vulcanorum (Stresemann, 1926)
- Aerodramus whiteheadi (Ogilvie-Grant, 1895) - Philippinischer Salangan
Manchmal werden alle Arten dieser Gattung als Teil der Gattung betrachtet Collocalia.
Argentinische Ameise
Argentinische Ameisen lebten ursprünglich nur in Südamerika, aber jetzt existieren ihre Kolonien in Südeuropa, den Vereinigten Staaten und auch in Asien. In Europa erstreckt sich die größte Kolonie argentinischer Ameisen über 6.000 km entlang der gesamten Mittelmeerküste Spaniens, Frankreichs, Monacos und Italiens. Die Ameisenkolonie in den USA (Kalifornien) ist bereits auf 900 km angewachsen. Die dritte Kolonie argentinischer Ameisen befindet sich an der Westküste Japans. Es wurde gefunden, dass alle drei Kolonien argentinischer Ameisen gegeneinander tolerant sind, d.h. bilden eine riesige Superkolonie auf planetarischer Ebene.
Achatina Riese
Die Heimat des Riesen Achatina ist der Küstenteil Ostafrikas. Während des Zweiten Weltkriegs verbreitete sich diese Molluske in Ozeanien, der Karibik und Amerika. Die Erweiterung des Achatina-Bereichs wurde aufgrund der auferlegten Quarantäne gestoppt. Die beginnende Schneckeninvasion in den Vereinigten Staaten wurde verhindert. Die riesige Achatina ist eine gefährliche Art, da die Achatina Hermaphroditen sind, dh jedes Individuum hat männliche und weibliche Geschlechtsorgane. Bei geringer Bevölkerungsdichte ist eine Selbstbefruchtung möglich. Die Schnecke hat gelernt, alle Arten von Biotopen zu beherrschen: Küstenebenen, Flusstäler, Wälder, Sträucher sowie Felder und Ackerland. Der Achatina-Riese gilt als äußerst gefährlicher landwirtschaftlicher Schädling.
Amerikanischer Signalkrebs
Ursprünglich lebte amerikanischer Signalkrebs in Nordamerika. Im 20. Jahrhundert verbreitete es sich in Europa, da es nicht nur gegen die Krebspest resistent ist, sondern selbst ein Vertreiber davon ist. Endemiten können nicht mit amerikanischem Signalkrebs konkurrieren. Derzeit in Europa (in 25 Ländern) sowie in Russland zu finden.
Edler Hirsch
Hirsche sind in der Liste der gefährlichsten invasiven Arten gemäß der Internationalen Union für Naturschutz enthalten. Das Rotwild ist in Südamerika am gefährlichsten, wo das seltene South Andeer-Reh mit ihm um Nahrung konkurriert. In Argentinien haben sich Rotwild in vielen Nationalparks verbreitet. In einigen Regionen erlaubt das Rotwild nicht, die Populationen lokaler Pflanzenarten wiederzugewinnen, die von ihm besonders aktiv für Lebensmittel konsumiert werden, was sich auf die Pflanzenvielfalt auswirkt.
Venöses Rapana
Rapana ist ein Raubtier, das ursprünglich nur im Golf von Peter dem Großen sowie vor der Küste Japans zu finden war. 1947 wurde die Rapa jedoch versehentlich in das Schwarze Meer eingeführt. Aufgrund des Fehlens natürlicher Feinde im Meer wuchs die Population der Weichtiere sofort und verursachte enorme Schäden an der Fauna des Schwarzen Meeres. In Zukunft hat die Fläche der Rapana aufgrund des intensiven Seeverkehrs zugenommen: Jetzt hat sie das gesamte Mittelmeer sowie die Nordsee bewohnt. Es gibt Hinweise darauf, dass die Rapana bereits in die Gewässer Südamerikas gelangt ist.
Tabak Weiße Fliege
Indien gilt als Heimat der Tabakweißfliege. Weiße Fliegen sind gefährlich, weil ihre Larven Pflanzensäfte heraussaugen und phytopathogene Viren übertragen. Ein besonders gefährliches Insekt für Melonen, Gemüse und Industriepflanzen. Auch Beeren-, Zitrus- und Waldbaumplantagen sind betroffen. Weiße Fliegen haben sich auf allen Kontinenten niedergelassen (außer in der Antarktis).
Gelbe verrückte Ameise
Verrückte gelbe Ameisen lebten ursprünglich nur in Westafrika. Jetzt kommen Kolonien dieser Ameisen in der Karibik, im Indischen Ozean und in Ozeanien vor. Zerstörte ein einzigartiges Ökosystem auf der Weihnachtsinsel. Gelbe verrückte Ameisen können Superkolonien bilden (d. H. Sie konkurrieren nicht miteinander). Sie nutzen den menschlichen Transport, um neue Gebiete zu erobern. Zerstöre andere Insekten, Spinnentiere und Weichtiere. Ihre Ernährung umfasst auch Getreide und Samen.
Chinesische Haarkrabbe
Anfangs lebte er im Flusssystem des Gelben Meeres. 1912 wurde es versehentlich mit Ballastwasser von China nach Deutschland gebracht. Während des 20. Jahrhunderts "infizierten" die chinesischen Pelzkrabben auch die Flussarterien Skandinaviens, Nordamerikas, Frankreichs, der Niederlande, Belgiens, Russlands und der Ukraine.
Es ist Träger einer gefährlichen Krankheit - der Krebspest sowie der Parasiten (Fluke Fluke).
Karpfen
Der Karpfen wurde 1859 in Australien eingeführt, wo er sich zu schnell ausbreitete. Derzeit macht es über 80% der gesamten Fischbiomasse im Murray-Hydrauliksystem aus. Passt sich schnell an neue Bedingungen an.
Taiwan Underground Termite
Ein äußerst gefährlicher Schädling auf den Hawaii-Inseln. Es gilt als der Hauptzerstörer von Dämmen auf dem Planeten. Verursacht schwere Schäden in China (wo es ursprünglich lebte), Nordamerika.
Mnemiopsis leidyi
Ein Raubtier, das in den 1980er Jahren mehr als die Hälfte des Zooplanktons im Schwarzen Meer auslöschte. 1999 zerstörte es mehr als 75% des Zooplanktons im Kaspischen Meer. Es hat sich sowohl in der Nordsee als auch in der Ostsee verbreitet. Er stieg in die Flusssysteme Deutschlands, Norwegens und Polens ein. Es wurde ursprünglich in den Gewässern des Westatlantiks verbreitet.
Gemeine Wespe
Wespen wurden bisher nicht in Australien und Neuseeland eingeführt. Sie wurden in den 1980er Jahren nach Neuseeland gebracht. Hier ist diese Art sehr aggressiv gegenüber lokalen Insekten und begann sogar mit Vögeln um Nahrungsressourcen zu konkurrieren.
Getreide kozheed
Die Heimat der Kozheed ist Indien. Seit dem 19. Jahrhundert hat es sich langsam in den Ländern Europas, Afrikas, Zentralasiens und Südamerikas verbreitet. Ich bin in Neuseeland gelandet. Ein äußerst gefährlicher landwirtschaftlicher Schädling.
Frosch Muskatell Wels
Der Muskateller-Frosch-Wels lebt in Sri Lanka, Indien, Malaysia. Es breitete sich nach Nordamerika aus. Überlebt in Gewässern, in denen aufgrund der Eigenschaften des Körpers wenig Sauerstoff vorhanden ist (es verfügt über ein zusätzliches Atmungsorgan in Form eines Airbags).
Flusszebramuschel
Ursprünglich war der Fluss Dreissena in den Fluss- und Seensystemen Osteuropas verbreitet. Ende des 20. Jahrhunderts gelangten die Larven mit Ballastwasser in das System der Großen Seen. Nachdem sie sich in den Vereinigten Staaten und Kanada verbreitet hatten. Fördert das explosive Wachstum von Bodenalgen.