Lateinischer Name: | Corvus monedula |
Ablösung: | Auflauf |
Familie: | Corvids |
Zusätzlich: | Europäische Artenbeschreibung |
Aussehen und Verhalten... Ein mittelgroßer dunkelgrauer Vogel, ungefähr so groß wie eine Taube. Körperlänge 30–34 cm, Flügelspannweite 64–73 cm, Gewicht 175–290 g. Der Körperbau ist dicht, der Schnabel relativ kurz. Es fliegt schnell, mit häufigen Flügelschlägen kann es laufen und auf den Boden springen.
Beschreibung... Die Färbung von Männchen und Weibchen unterscheidet sich nicht, das Männchen ist etwas größer als das Weibchen. Bei erwachsenen Vögeln sind die Kappe an Kopf, Hals, Krabbeln, Flügeln und Schwanz schwarz mit einem lila-blauen metallischen Schimmer. Der Hinterkopf, die Ohrdecken und die Federn der Wangen von Vögeln in frischem Gefieder sind in unterschiedlichem Maße dunkelgrau oder schwarzgrau. Diese Bereiche werden heller, wenn die Federn abgenutzt sind. Gleiches gilt für den sichelförmigen weißen Fleck an den Seiten des Halses. Der Rest des Gefieders ist schwarzgrau. Der Schnabel, die Beine und die Krallen sind schwarz. Die Augen sind bläulich weiß. Die ersten Jahre sind ähnlich wie bei Erwachsenen und unterscheiden sich in der bräunlichen Färbung von Flügeln und Schwanz, fast ohne metallischen Glanz. Im jugendlichen Gefieder sind die Unterseite (mit Ausnahme des Rachens) und der Rücken grau. Der Kopf einschließlich des Halses ist schwarzgrau. Die Flügel und der Schwanz sind schwarzbraun mit einem schwachen metallischen Schimmer. Die Augen sind dunkel.
Abstimmung... Die Stimme ist laut und angenehm - "ke-ke-ke" oder "gal, gal", Es gibt kein Lied.
Verteilung, Status... Das Gebiet umfasst Nordwestafrika und Eurasien von Westeuropa bis zum Jenissei. Im europäischen Russland brütet es im gesamten Gebiet, mit Ausnahme des hohen Nordens. Im Westen und Süden führt es hauptsächlich einen sitzenden Lebensstil, im Norden und Osten ist es wandernd. In vielen Bereichen üblich. Die Zahl innerhalb von Siedlungen ist oft höher als in Naturlandschaften.
Lebensweise... Bewohnt anthropogene Landschaften (Gärten, Parks, verschiedene Gebäude), Flusstäler, Wälder und Berge. Die Pubertät tritt normalerweise im Alter von zwei Jahren auf. Monogame Arten, permanente Paare, nisten von Jahr zu Jahr auf demselben Gebiet. Es kann sich einzeln und in kleinen Kolonien niederlassen, manchmal zusammen mit Türmen, Tauben und kleinen Falken. Nester werden in Baumhöhlen, in Löchern, Spalten, in Hohlräumen, unter Traufen und auf Dachböden von Häusern, in zerstörten Gebäuden, in Kaminen, in hohlen Betonsäulen platziert. Kann auch alte Nester anderer Korviden verwenden. In der Kupplung befinden sich 4–7 bläulich-grüne Eier mit braunen Flecken, manchmal werden fast weiße Eier gefunden.
Das Weibchen inkubiert 17 bis 20 Tage, das Männchen füttert sie die ganze Zeit. Küken verlassen das Nest mit etwa einem Monat. Nach der Abreise streifen sie in Bruten auf Feldern, Gemüsegärten, Wiesen und Müllhalden. Am Ende des Sommers drängen sie sich in Herden und führen weiterhin einen nomadischen Lebensstil. Im Herbst beginnt eine allmähliche Abfahrt nach Süden, oft zusammen mit Türmen und Kapuzenkrähen. Überwinterungsgebiete werden durch die Verfügbarkeit von Nahrungsmitteln bestimmt und können sich regelmäßig ändern. Einige der in Städten nistenden Vögel bleiben das ganze Jahr über an ihren Nistplätzen. Im Winter konzentrieren sich Dohlen in der Nähe menschlicher Lebensräume, sie sind auf Straßen und auf Mülldeponien zu finden. Allesfressende Vögel ernähren sich von Wirbellosen und kleinen Wirbeltieren, Samen, Früchten, Aas und Futterabfällen.
Vagabund im Ural aufgezeichnet Daurian DohleCorvus dauuricus - Einwohner des Südens Sibiriens, Zentralasiens und des Fernen Ostens. Es ist ähnlich groß wie eine Dohle (Länge 28–32 cm). Ein erwachsener Vogel von zwei oder mehr Jahren unterscheidet sich von einer Dohle durch eine kontrastierende scheckige Farbe, ähnlich der einer Kapuzenkrähe. In den ersten Jahren wird nur die graue Farbe durch Weiß ersetzt - durch ein vollständig schwarzes Gefieder (es ist keine helle Färbung vorhanden) die Körperseiten). Die Farbe junger Vögel wiederholt genau die einer Kapuzenkrähe mit hellen Augen, im Gegensatz zu einer jungen Dohle.
Merkmale und Lebensraum
Eine unwissende Person unterscheidet sehr oft nicht zwischen Dohlen, Krähen und Türmen. In der Tat sind sie sogar sehr auffällig. Vogel Dohle hat eine geringe Größe von 30 bis 35 cm, wiegt etwa 250 g. Das Gewicht von Dohlen und Krähen unterscheidet sich um mehr als das Zweifache.
Die verkürzten Flügel können eine Spannweite von 60 bis 70 cm erreichen. Die Dohle hat einen kurzen, dünnen Schnabel und einen kleinen, schmalen, gleichmäßig geschnittenen Schwanz. Der gefiederte hat ein dichtes schwarzes Gefieder. Der Vogelhals ist mit einem grauen Kragen verziert. Der Schwanz, die Flügel und die Oberseite des Kopfes sind blau-lila mit einem metallischen Farbton.
Alpine Dohle auf dem Foto
Die Beine des Vogels sind schwarz, der Schnabel ist dunkel. Und bei alpine Dohle rosa Beine und gelber Schnabel. Aber das Erstaunlichste an der Dohle sind die Augen. Eine schwarze Pupille, umgeben von einer hellblauen Iris, sieht sehr schön aus und schafft ein Gefühl der Ausdruckskraft. Es gibt Vögel mit grünen Augen.
Der Dohlenvogel ähnelt seiner Beschreibung nach einem kleinen, ordentlichen und schönen Kinderspielzeug. Heute gibt es bis zu acht Millionen Paare. Die Reichweite des Vogels ist ziemlich groß - vom Pazifik bis zum Atlantik. Die größte Anzahl lebt im westlichen Teil Eurasiens (mit Ausnahme des nördlichen Teils der skandinavischen Halbinsel). Dohle siedelt sich sogar im nördlichen Teil des afrikanischen Kontinents an.
Charakter und Lebensstil
Dohlen können in einer Vielzahl von Biotopen vorkommen. Sie siedeln sich je nach Verfügbarkeit von Nistplätzen und fern von Feinden an. Dohlen nisten nicht weit von Menschen. Auf diese Weise ist es einfacher, Lebensmittel bereitzustellen. Die Hauptnistplätze sind alle Arten von Gebäuden. Dies sind in der Regel abgelegene Ecken. Dohle ist fast überall zu finden.
Die Nähe des Menschen ist mit einer großen Anzahl glänzender Objekte verbunden, denen gefiederte Kleptomanen nicht gleichgültig sind. Dohlen bewohnen auch Laubwälder, Klippen in der Nähe von Flüssen und Berggebiete. Nester befinden sich in Baumhöhlen, Höhlen, Rissen in Felsen und sogar in Hohlräumen zwischen Steinen. Manchmal sind verlassene Nester anderer Vögel besiedelt, wenn nur die Größen passen.
Wenn Sie charakterisieren Was für eine Dohle ist ein VogelDann ist sie laut, flink, kontaktfreudig und intelligent. Sie bilden Paare, können sich aber auch in Herden von bis zu zweihundert Individuen versammeln. Ihre besten Freunde sind unter anderem Türme. Ihre Freundschaft ist sehr berührend.
Sie warten gespannt auf die Ankunft von Türmen aus dem Winter, um zu kommunizieren und gemeinsam nach Nahrung in Scheunenhöfen, aufgetauten Flecken, Straßen, Feldern und Gemüsegärten zu suchen. Die Vögel schreien durch die charakteristischen Geräusche "kaa-kaa". Dohlen sehen sich auch traurig von Freunden ab, wenn sie in den Winter fliegen.
Hören Sie auf die Stimme der Dohle:
River Jackdaws Stimme:
Dohlen selbst können nomadisch, sesshaft und wandernd sein. Vögel der nördlichen Regionen gehen Mitte Herbst in den südlichen Regionen in den Winter und kehren am Ende des Winters zurück. Der Rest der Vögel ist sesshaft oder nomadisch.
Wanderdohlen für die Bewohner des Nordens dienen als Vorboten des Frühlings. Der Flug einer Dohle ist ungleichmäßig, sie schlägt oft mit den Flügeln, ist aber flinker als eine Krähe. Sie kann lange in der Luft sein und akrobatische Skizzen zeigen.
Dohle Vogelstimme klangvoll und klar ist ähnlich wie das knisternde "kai" oder "kyarr". Höchstwahrscheinlich kam der Name der Feder von den Geräuschen, die sie machte. Dohlen sind ein Vogel, der Gefangenschaft sehr gut verträgt.
Wenn ein erwachsener Vogel in einen Käfig gesetzt wird, wird er sich nie daran gewöhnen. Und wenn Sie einen Dohlenvogel als Küken kaufen und aufziehen, wird er Sie als Verwandten betrachten und ausschließlich mit Menschen kommunizieren. Der Vogel kann ein fröhlicher, zuverlässiger und hingebungsvoller Freund werden.
Die Dohle kann gezähmt werden, um menschliche Worte auszusenden. Wie gut ein Vogel spricht, hängt nicht von seiner Fähigkeit ab, sondern von der Zeit, die er für das Training aufgewendet hat. Die Vögel haben gute geistige Fähigkeiten. Einem in Gefangenschaft gezüchteten Vogel kann beigebracht werden, aus einem Fenster zu fliegen, um ihn nach Hause zu bringen. Es besteht die Überzeugung, dass dieser Vogel, wenn er eine Sprache hätte, mit einer Person sprechen würde.
Essen
Das Essen für Dohlen ist sehr vielfältig. Im Sommer ernährt sie sich von kleinen Wirbeltieren (Feldmäusen), Spinnen, Insekten, Würmern, Schnecken und Weichtieren. Die Vögel sind schädlich für die Landwirtschaft.
Sie picken Getreide, Erbsen, Bohnen aus, können reife Melonen und Wassermelonen picken und ihr Fruchtfleisch essen, Kirschen, Kirschen oder Pflaumen picken. Die Verwendung ist jedoch unglaublich größer. In der Tat zerstören sie mit der Erwärmung des Frühlings schädliche Insekten sowie ihre Larven. Ein Freiwilliger und Unkrautsamen werden verwendet.
Im Herbst und Winter ernähren sich Dohlen von Samen und Beeren. Sie sind auch nicht abgeneigt, die Wohnungen anderer Vögel zu zerstören, die sie unbeaufsichtigt gelassen haben, und ihre Eier zu probieren oder Küken zu essen. Aber eine Müllkippe oder ein Mülleimer für Dohlen ist ein echtes Fest. Schließlich gibt es dort eine Fülle der verschiedensten Speisen. Sie können immer leckeres und befriedigendes Essen essen.
Wenn es viel zu essen gibt, verstecken Dohlen es vorsichtig in der Reserve. Gute Lagerbereiche sind Baumwurzeln oder andere abgelegene Bereiche. Bei schlechtem Wetter oder schwierigen Zeiten können solche Caches immer helfen. Wenn das Futter zu hart ist, werden die Vögel vor dem Fressen eingeweicht.
Fortpflanzung und Lebenserwartung
Am Ende des Winters, zu Beginn des Frühlings, beginnt die Paarungszeit für Dohlen. Die Männchen kreisen um die Weibchen und verneigen sich so, dass ihr schöner grauer Hals sichtbar ist. Die Vögel schreien und kämpfen heftig. Ein Paar wird fürs Leben gebildet, das Weibchen inkubiert Küken im selben Nest.
Ein Paar repariert eine alte Wohnung oder baut eine neue aus dünnen, trockenen Zweigen und Zweigen. In ländlichen Gebieten können sie diese mit Pferdemist verstärken. Die Nester sind mit zarten Federn und Haaren ausgestattet, die mit Gras bedeckt sind.
Dohlen können auf Schafen sitzen und ihre Wolle pflücken, um die Bettwäsche auszukleiden. Der koloniale Lebensraumstil führt zu einer massiven Ansammlung von Nestern, von denen es oft mehrere Dutzend gibt.
Mitten im Frühjahr erscheinen im Nest 3 bis 6 Eier von bläulich-grüner Farbe mit braunen Streifen. Eier schlüpfen bis zu 20 Tage. Zu dieser Zeit herrscht völlige Ruhe in der Herde. Grundsätzlich füttert und pflegt das Männchen das Weibchen, kann es aber für kurze Zeit ersetzen.
Die Küken wirken blind, hilflos und spärlich. Sie werden von beiden Elternteilen betreut, die hart arbeiten, um die Babys zu füttern. Die Ernährung von Babys besteht aus Insekten und Würmern.
Auf dem Foto ist ein Dohnennest zu sehen
Nach einem Monat fliegen die Küken immer noch nicht, aber sie sehen aus wie erwachsene Vögel. Für weitere zwei Wochen füttern die Eltern die erwachsenen Küken. Nach dieser Zeit beginnen sie ein unabhängiges Leben. Die älteste beringte Dohle lebt seit über 14 Jahren. In Gefangenschaft leben Vögel bis zu 17 Jahre.
Wie sieht eine Dohle aus?
Dohle gehört zur Ordnung der Sperlingsvögel und der Familie der Korviden, ihre engste Verwandte ist Daurian, sie ist auch eine scheckige Dohle. Dohlen sind so dicht wie Krähen, aber kleiner in der Konstitution: Das Wachstum eines Erwachsenen beträgt etwa 34 - 39 cm bei einem Körpergewicht von 136 bis 365 g.
Aus der Ferne sehen die Vögel komplett schwarz aus und können leicht mit kleinen Krähen verwechselt werden. Auf einem hochwertigen Foto einer Dohle sind die Hauptunterschiede jedoch deutlich sichtbar. Oberkörper, Brust und Kopf sind nicht schwarz, sondern schiefergrau. Silberne Markierungen sind am Hinterkopf und an den Seiten des Halses deutlich sichtbar. Die Farbe des Gefieders der Flügel und des Schwanzes ist normalerweise schwarz, in einigen Unterarten mit einer blauen oder violetten Tönung.
Im Gegensatz zu Krähen sind die Augen der Dohle bläulich-weiß mit einer schwarzen Pupille. Der Schnabel ist nicht so lang wie der einer Krähe, sondern stark und stellenweise mit taktilen Haaren bedeckt - Vibrissen. Bei alarmierten Vögeln bildet sich am Hinterkopf ein kleines zerzaustes Wappen.
Es ist ziemlich schwierig, eine Frau von einem Mann zu unterscheiden. Federn am Kopf von Männern vor dem Häuten und mit zunehmendem Alter verblassen stärker als bei Frauen, andere Geschlechtsunterschiede werden nicht beobachtet. Junge Dohlen haben wie Krähen ein mattes, bräunliches Gefieder.
Dohle ist ein Teilalbino.
Wo leben Dohlen?
Dohlen sind Einwohner Eurasiens und Nordwestafrikas. Populationen verschiedener Teile des Verbreitungsgebiets sind sesshaft, nomadisch oder wandernd. Manchmal werden einzelne Herden weit über ihre üblichen Lebensräume hinaus bemerkt, beispielsweise in Kanada, Nordamerika, Japan oder auf den Kanarischen Inseln.
Dohlen sind wie Krähen typische Synanthropen. Dokumentarische Quellen bestätigen, dass sich Vögel bereits im 12. Jahrhundert in der Nähe menschlicher Siedlungen niederließen. Ihre bevorzugten Lebensräume sind verschiedene heruntergekommene Wohn- und Geschäftsgebäude sowie städtische Gebiete, in denen sich Häuser mit Dachböden und Nischen befinden.
Dohlen leben in Herden von mehreren Paaren bis zu großen Kolonien. Innerhalb der Gruppe gibt es eine soziale Hierarchie mit einem dominanten Paar an der Spitze. Tagsüber streut die Herde auf der Suche nach Nahrung, und dann können Dohlen in Gemeinschaft mit anderen Vögeln beobachtet werden: Krähen, Tauben, Stare, Spatzen.
Aussehen.
Die Oberseite von Kopf und Hals ist grau. Der Rest des Gefieders ist schwarz mit einem metallisch blauen Schimmer auf dem Rücken und den Schultern.
Lebensweise.
Es bewohnt eine Kulturlandschaft, spärliche Wälder, Freiflächen mit Klippen und Felsen. Häufig, stellenweise zahlreiche, sitzende, nomadische und Zugvögel. Es hält sich in Herden, oft zusammen mit Krähen und Türmen. Brütet in getrennten Paaren und in Kolonien. Er arrangiert Nester in Mulden, unter den Dächern von Häusern, in Rohren, in Löchern,
In Tuva, Transbaikalia und Fernost leben Dohlen mit zwei besonderen Farbphasen: Vögel der dunklen Phase ähneln einer gewöhnlichen Dohle, sind jedoch merklich dunkler, insbesondere der Kopf, bei Vögeln der hellen Phase der Kopf, die Flügel und Schwanz sind schwarz und der Rest des Gefieders ist fast weiß.
Einige Ornithologen unterscheiden östliche Dohlen als eigenständige Art - Oaurskai-Dohlen (C. davurica). Chough in den Rissen der Felsen. Gelege von 4-6 bläulich-grünen Eiern mit braunen Flecken von April bis Juni. Die Stimme ist ein klares "Kaa-Kaa". Es unterscheidet sich von Krähen und Türmen in kleinen Größen.
Ausbreitung
Dohle ist ein weit verbreiteter Vogel. Das Wohngebiet erstreckt sich mit Ausnahme der nördlichen Regionen über ganz Europa und Westasien. Der Vogel kann auch in Nordafrika gefunden werden.
Im Norden und Osten des Gebirges sind Vögel für den Winter wandernd Umzug in die südlichen Regionen... Die meisten alten Menschen fliegen nicht nach Süden in den Winter, sondern bleiben in den Nistgebieten, besonders wenn hier genügend Nahrung vorhanden ist.
Es ist erwähnenswert, dass in Ostasien anstelle der gewöhnlichen Dohle der nahe Verwandte, die daurische Dohle, lebt. Die beiden Arten haben ein ähnliches Aussehen und eine ähnliche Stimme.
Die Zahl ist stabil und erreicht 15-18 Millionen Menschen. Daher sind diese Vögel noch nicht gefährdet.
Nistplätze
Dohlen sind Vogelschwärme. Sie leben an einem Ort mit mehreren Familien gleichzeitig. Kolonien bilden... Auf diese Weise sehen sie aus wie Türme, aber im Gegensatz zu ihnen wählen sie Orte mit Schutzräumen zum Nisten. Sie können sein:
- Mulden alter Bäume,
- Nischen und Spalten in den Felsen,
- Dachböden, Schornsteine, Dachentlüftungsöffnungen,
- Werbetafeln, Ladenschilder, Wassertürme,
- Höhlen, alte Nester anderer Vögel.
In freier Wildbahn leben Dohlen an felsigen Küsten, steilen Ufern und Wäldern mit alten Bäumen.
Dohlen sind an Menschen gebunden und nisten daher oft in Siedlungen. Aber sie bevorzugen Städte mit alten Gebäuden. In der gleichen Stadt wird es mehr Vögel in Gebieten mit "Chruschtschow" oder "Chruschtschow" geben zweistöckige Holzhäuser... Und in modernen Bereichen mit Paneel- und Blockneubauten gibt es keine geeigneten Plätze zum Anordnen von Nestern, so dass es hier nicht viele Dohlen gibt.
Dohlen leben auch in Stadtparks und Wäldern und finden Schutz in den Mulden alter Bäume. Sie bauen ihre Nester oft zwischen den Nestern von Türmen - so schützen sie die Nachkommen vor dem Angriff von Raubtieren.
Natürliches Lebensraumverhalten
Dohlen leben in Herden nicht einzeln, sondern paarweise. Außerhalb der Herden leben Vögel nur während des Nistens. Junge Vögel, die noch keinen Partner gefunden haben, halten einen nach dem anderen.
Der Dohlenflug ist leicht, entschlossen und wendig. Sie sind aktiv und mobil, aber gleichzeitig sehr vorsichtig. Die Stimme ist ein charakteristisches Merkmal dieser Vögel: Sie geben klingelnde, "laute" Geräusche von sich, eher melodisch.
Die Vögel haben keine Angst vor der Kälte dank des dichten Gefieders.Sie sitzen auf einem Gesims oder Baum und hocken so, dass ihre Beine in die Flusen am Bauch eintauchen und sich so warm halten.
Dohlen haben ein ausgezeichnetes Gedächtnis: Sie werden sich an den Mann erinnern, der das Nest in der Kindheit für den Rest ihres Lebens ruiniert hat, und wenn er sich nähert, werden sie die Herde mit ihrem lauten Schrei vor drohender Gefahr warnen.