Die wahre Eule oder typische Eule aus der Familie der Strigidae ist eine von vielen zwei typischerweise akzeptierten Haushalten von Eulen, das Gegenteil sind die Schleiereulen (Tytonidae).
Wahre Eulenbeschreibung
Die Taxonomie von Sibley-Ahlquist verbindet die Caprimulgiformes mit der Eulenordnung; Genau hier sind die alltäglichen Eulen eine Unterfamilie von Striginae.
Dies wird durch neuere Analysen nicht unterstützt (Einzelheiten siehe Cypselomorphae), die Beziehungen der Eulen sind jedoch normalerweise ungelöst.
Dieser massive Haushalt umfasst praktisch 220 lebende Arten in 25 Gattungen. Die Standard-Eulen haben eine kosmopolitische Verbreitung und werden auf jedem Kontinent außer der Antarktis entdeckt.
Es gibt drei akzeptierte Unterfamilien von Strigidae zusammen mit Striginae, Asioninae und Surniinae.
Wahre Eulenmorphologie
Während sich typische Eulen (im Folgenden leicht als Eulen bezeichnet) in ihrer Dimension drastisch unterscheiden, wobei die kleinste Art, die Elfeneule, ein Hundertstel der Größe der größten ist, die eurasische Uhu und die Blakiston-Fischeule, Eulen typischerweise eine besonders verwandte Beziehung haben Körperbauplan.
Sie neigen dazu, massive Köpfe, kurze Schwänze, kryptisches Gefieder und kugelförmige Gesichtsscheiben über den Augen zu haben.
Der Haushalt ist größtenteils baumbewohnend (mit wenigen Ausnahmen genau wie die grabende Eule) und bezieht ihre Mahlzeiten auf dem Flügel.
Der Flügel der wahren Eule ist massiv, breit, gerundet und lang. Wie bei den meisten Greifvögeln sind bei vielen Eulenarten die Weibchen größer als die Männchen.
Aufgrund ihrer nächtlichen Gewohnheiten neigen sie dazu, keinen sexuellen Dimorphismus ihres Gefieders zu zeigen. Spezielle Federn und Flügelformen unterdrücken die Geräusche des Fliegens, die jeweils abheben, flattern und gleiten.
Dieser stille Flug erlaubt es, die wahre Eule zu jagen, ohne von ihrer Beute gehört zu werden. Die wahre Eule besitzt drei körperliche Eigenschaften, von denen angenommen werden könnte, dass sie zu ihrer stillen Flugfunktionalität beitragen. Erstens gibt es an der Avantgarde des Flügels einen Kamm aus steifen Federn.
Zweitens enthält der hintere Rand des Flügels einen vielseitigen Rand. Schließlich haben Eulen flaumige Materialien auf den Flügeloberseiten verteilt, die einen nachgiebigen, jedoch harten Boden schaffen (genau wie der eines empfindlichen Teppichs).
Alle diese Elemente führen die wahre Eule zu lebenswichtigen aerodynamischen Geräuschreduzierungen. Die Zehen und Fußwurzeln sind bei einigen Arten gefiedert, bei Arten in größeren Breiten besonders.
Nicht wenige Eulenarten der Gattung Glaucidium und der nördlichen Falken-Eule haben Augenklappen auf dem Hinterkopf, um offenbar verschiedene Vögel davon zu überzeugen, dass sie immer beobachtet werden.
Nicht wenige nachtaktive Arten von echten Eulen haben Ohrenbüschel, Federn an den Rändern des Gipfels, von denen man annehmen könnte, dass sie getarnt sind, was die Definition eines Schlafhuhns auseinanderbricht.
Die Federn der Gesichtsscheibe sind so angeordnet, dass der an die Ohren abgegebene Klang verbessert wird.
Das Hören in Eulen ist sehr empfindlich und die Ohren ermöglichen es der wahren Eule asymmetrisch, einen Ton in einer Reihe von Anweisungen zu lokalisieren.
Eulen können den Ort der Beute, der einer quietschenden Maus entspricht, nivellieren, indem sie berechnen, wann der Ton des Gegenstands die Ohren der Eule erreicht.
Wenn der Ton zuerst das linke Ohr erreicht, sollte sich die Maus links von der wahren Eule befinden. Der Geist der Eule wird dann den Gipfel so lenken, dass er sofort der Maus zugewandt ist.
Neben dem Hören haben Eulen große Augen in Bezug auf ihre Körpergröße. Im Gegensatz zur modischen Wahrnehmung können Eulen jedoch nicht übermäßig dunkel sehen und sind in der Lage, innerhalb des Tages gut zu sehen.
Eulen sind außerdem in der Lage, ihre Köpfe in beiden Kursen um bis zu 270 Stufen zu drehen, ohne die Blutgefäße ihrer Hälse und Köpfe zu beschädigen und ohne die Blutbewegung ihres Gehirns zu stören.
Forscher haben 4 organische Hauptvarianten entdeckt, die diese charakteristische Funktionalität der wahren Eule ermöglichen.
Erstens gibt es im Nacken eine Hauptarterie, die als Wirbelarterie bekannt ist und den Geist nährt. Diese Arterie verläuft über knöcherne Löcher im Wirbel.
Diese knöchernen Löcher der wahren Eule haben einen zehnmal größeren Durchmesser als die Arterie, die über sie verläuft (zusätzlicher Bereich innerhalb der Querforamina).
Dadurch entstehen gepolsterte Lufteinschlüsse, die beim Verdrehen eine zusätzliche Bewegung der Arterie ermöglichen. 12 der 14 Halswirbel im Hals der Eule haben diese Anpassung.
Diese Wirbelarterie der wahren Eule tritt zusätzlich größer in den Hals ein als bei verschiedenen Vögeln. Als Alternative zum Eintritt in den 14. Halswirbel tritt er in den 12. Halswirbel ein.
Schließlich ermöglicht die kleine Gefäßverbindung zwischen der Karotis und den Wirbelarterien der wahren Eule den Austausch von Blut zwischen zwei Blutgefäßen.
Diese Querverbindungen ermöglichen eine ununterbrochene Blutbewegung zum Geist.
Dies bedeutet, dass selbst wenn eine Route während übermäßiger Kopfdrehungen blockiert ist, eine andere Route die Durchblutung des Geistes erhöhen kann.
Einige Eulenarten haben sogar fluoreszierende Pigmente, die als Porphyrine bekannt sind, unter ihren Flügeln.
Eine große Gruppe von Pigmenten, die durch stickstoffhaltige Pyrrolringe umrissen sind, bilden zusammen mit Chlorophyll und Häm (im tierischen Blut) die Porphyrine.
Verschiedene Hühnerarten verwenden Porphyrine, um Eierschalen im Eileiter zu pigmentieren.
Echte Eulenarten verwenden jedoch Porphyrine als Pigment ihres Gefieders. Porphyrine kommen am häufigsten in neuen Federn vor und werden einfach durch Tageslicht zerstört.
Porphyrinpigmente in Federn fluoreszieren unter UV-Schonung, sodass Biologen das Alter der Eulen besonders genau klassifizieren können.
Das relative Alter der echten Eulenfedern unterscheidet sich durch die Fluoreszenztiefe, die sie emittieren, wenn die Primär- und Sekundärfarben zu sanftem Schwarz freigelegt werden.
Diese Technik der wahren Eule hilft dabei, die empfindlichen Unterschiede zwischen Federn der dritten und vierten Technologie zu erkennen, während ein Blick auf das Anziehen und die Färbung das Engagement für das Alter schwierig macht.
Wahre Eulengewohnheiten
Eulen sind normalerweise nachtaktiv und / oder crepuscular und verbringen einen Großteil des Tages mit Schlafen.
Die wahre Eule wird normalerweise als zahm empfunden, da sie es den Leuten erlaubt, ziemlich intensiv vor dem Rückzug zu methodieren. Sie sind jedoch ein Ersatz, der versucht, sich von der Entdeckung fernzuhalten.
Das kryptische Gefieder und die unauffälligen Stellen sind ein Versuch, sich von Raubtieren und Mobbing durch kleine Vögel fernzuhalten.
Kommunikation
Eulen, wie zum Beispiel die Uhu, verwenden sichtbare Signale in der intraspezifischen Kommunikation (dh der Kommunikation innerhalb der Spezies), jeweils in Bezug auf territoriale Gewohnheiten und Interaktionen zwischen Eltern und Nachkommen. Einige Forscher sind der Ansicht, dass Eulen unter verschiedenen Bedingungen, die ein intraspezifisches Zusammenspiel beinhalten, verschiedene sichtbare Indikatoren verwenden können.
Experimentelle Beweise bedeuten, dass echte Eulenkot und die Beibehaltung der Beute als sichtbare Indikatoren fungieren können.
Diese neue Art von Signalgewohnheiten könnte Eindringlingen wahrscheinlich zusammen mit verschiedenen territorialen Eulen oder nicht brütenden Schwimmern auf den gegenwärtigen Fortpflanzungszustand der Eulen hinweisen. Kot ist aufgrund seiner minimalen Energiepreise ein perfektes Material zum Markieren.
Fäkalien können auch dann territoriale Grenzen setzen, wenn der Eigentümer neben dem territorialen Schutz an verschiedenen Handlungen beteiligt ist.
Ein vorläufiger Beweis bedeutet außerdem, dass Eulen Kot und die Federn ihrer Beute verwenden, um ihren Zuchtstand gegenüber Mitgliedern aller ähnlichen Arten zu unterzeichnen.
Migration
Einige Arten von echten Eulen sind wandernd. Eine solche Art, die nördliche Sägekauz-Eule, wandert nach Süden, selbst wenn im Norden reichlich Mahlzeiten und Quellen vorhanden sind.
Lebensraum, Klima und saisonale Veränderungen
Einige Eulen haben einen besseren Überlebenspreis und neigen normalerweise dazu, sich in einem Lebensraum zu vermehren, der eine Mischung aus altbewachsenen Wäldern und verschiedenen Vegetationssorten enthält.
Wälder mit früherem Wachstum bieten reichlich dunkle Bereiche, in denen Eulen von Raubtieren bedeckt werden können.
Wie viele Organismen sind auch Eulen auf Waldbrände angewiesen, um ihren Lebensraum zu schaffen und Gebiete für die Nahrungssuche zu versorgen.
Leider haben lokale Wetteränderungen und absichtliche Herdunterdrückung die reinen Herdgewohnheiten verändert.
Eulen halten sich von stark verbrannten Gebieten fern, profitieren jedoch von den Mosaiken heterogener Lebensräume, die durch Brände entstehen.
Das soll nicht heißen, dass jedes Feuer gut für Eulen ist. Eulen gedeihen nur dann, wenn Brände normalerweise nicht übermäßig stark sind und niemals massiv durch Stände ersetzt werden (Brände mit hoher Schwere, die einen Großteil der Vegetation verbrennen), wodurch massive Deckungslücken entstehen, die für Eulen nicht zufriedenstellend sind.
Parasiten
Vogelmalaria oder Plasmodium relictum befallen Eulen, und insbesondere beherbergen 44% der im Norden und Kalifornien bemerkten Eulen 17 Parasitenstämme.
Wie im obigen Teil des Konkurrenten erwähnt, befinden sich bemerkte Eulen und Barred Owls in Konkurrenten, so dass sich ihr Interessenbereich auch innerhalb des Plasmodium-Parasiten mit zusätzlichen Wirten in einem konzentrierten Raum überlappen kann. Dies ist jedoch nicht sicher.
Raubtiere
Die primären Raubtiere von Eulen sind verschiedene Arten von Eulen. Ein Beispiel hierfür ist die Northern Noticed-Whet-Eule, die in den nördlichen USA lebt und in Buschgebieten, die manchmal aus Zedernwäldern bestehen, bis auf den Grund lebt.
Diese Eulen fressen Mäuse und sitzen in Augenhöhe in Holz. Ihre wichtigen Raubtiere haben Barred Owls und Great Horned Owls.
Quelle